2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
485.
tétel

KONVOLUT AUS FÜNF WERKEN MODERNER DRUCKGRAFIK*:

KONVOLUT AUS FÜNF WERKEN MODERNER DRUCKGRAFIK*:

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
485. Artikel
KONVOLUT AUS FÜNF WERKEN MODERNER DRUCKGRAFIK*:
KONVOLUT AUS FÜNF WERKEN MODERNER DRUCKGRAFIK*

Irene Amberger (geboren 1989 in Mödling)
Die Träne, 2010
Siebdruck/Papier, 20,8 x 29,5 cm
verso nummeriert und signiert 27/50 Irene Amberger, aus der Edition Jugendfrei Blatt 15

Katharina Blum (lebt in Wien)
Information, 2007
Siebdruck/Papier, 21,2 x 29,6 cm
signiert K. Blum , datiert 2007, im Druck beschriftet Informant, aus der Edition Jugendfrei Blatt 5

Jeremias Altmann (geboren 1989 in Wien)
Modell 16, 2010
Aquatinta/Papier, 14,8 x 20,5 cm
signiert Jeremias, datiert 2010, nummeriert 27/50, aus der Edition Jugendfrei, Blatt 16

Jeremias Altmann (geboren 1989 in Wien)
Palimpsest, 2011
Radierung/Papier, 19,8 x 27 cm
verso nummeriert und signiert 27/50 Jeremias, aus der Edition Jugendfrei Baltt 18

Martin Bischof (geboren 1979 in Bludenz)
Verschauter Raum, 2010
Lithografie/Papier, 21,4 x 29 cm
verso nummeriert, betitelt und signiert 27/50 Welt/ verschauter Raum Martin Bischof, aus der Edition Jugendfrei Blatt 14

SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200
STARTPREIS °€ 100

Jeremias Altmann studierte Grafik und Druckgrafik an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit seinem Abschluss im Jahr 2015 ist er hauptsächlich in den Bereichen Grafik und Malerei tätig. Altmann lebt und arbeitet in Wien. Sein Werk ist geprägt von der seriellen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen, zu denen Altmann eine eigene Bildsprache entwickelt. In der Serie „Young Prophesies“ rekonstruiert der Künstler seine eigenen Kindheitszeichnungen. Gleichzeitig begeistert sich Altmann für das Innenleben technischer Geräte und deren morphologische Veränderungen im Laufe der Zeit, die zum Ausgangspunkt der Serie „Maschinen“ wurden. Seine Serien „Ear Collection“ und „Had Work“ hinterfragen Traditionen der klassischen Porträtmalerei und den universellen Ansatz künstlerischer Produktion. Neben zahlreichen weiteren Ausflügen in Kurzfilm- und Installationsprojekte stellte Altmann in der Saatchi Gallery in London aus, seine Arbeiten wurden in Österreich, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Serbien, Indien, Kanada und China gezeigt. Irene Amberger studierte ab 2006 an der Kunstschule Wien. 2009 war ein Linolschnitt aus ihrer Hand Teil des Umschlagskonzepts des Jahrbuchs der Kunstschule. Martin Bischof studierte 2006 bis 2010 Druckgraphik an der Wiener Kunstschule. 2010 bis 2015 studierte er Malerei und Grafik bei Ursula Hübner an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. Die Diplomprüfung bestand er mit Auszeichnung. 2013 nahm er zusätzlich ein Studium der Kulturwissenschaften an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz auf. Katharina Blum hat an der Malerschule Leesdorf der HTL Baden studiert. Sie ist Druckgrafikerin bei Wiener Unart.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"