2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
484.
tétel

OTHMAR EDER* (geboren 1955 in Kufstein): Vorfrühling, 1982

OTHMAR EDER* (geboren 1955 in Kufstein): Vorfrühling, 1982

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
484. Artikel
OTHMAR EDER* (geboren 1955 in Kufstein): Vorfrühling, 1982
OTHMAR EDER* (geboren 1955 in Kufstein)
Vorfrühling, 1982
Aquarell/Papier, 50 x 70,5 cm
signiert O. Eder, datiert 82
betitelt Vorfrühling und gewidmet Für Mathilde und Peter

SCHÄTZPREIS °€ 200 - 400
STARTPREIS °€ 200

Othmar Eder ist ein österreichischer bildender Künstler. Er studierte 1977 bis 1982 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Studienreisen führten ihn in den frühen Achtzigerjahren nach Peru, Ecuador, Bolivien, Mexiko und Guatemala. 1982 übersiedelte der Künstler in die Schweiz. Er lebt und arbeitet in Stettfurt im Thurgau. In den Jahren 1988 – 1999 verbrachte er jeweils mehrere Monate in der Karthause Ittingen. 1990 wurde Eder Mitglied der Tiroler Künstlerschaft. Seit 1991 beteiligt sich Eder regelmäßig an Gruppenausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. 1998 nahm er an „Direct“, einer Schau aktueller Tiroler Kunst in Madrid, teil. Eders erste Einzelausstellung fand 1991 im Museum der Stadt Lienz im Schloss Bruck statt, seither rege Ausstellungstätigkeit in der Schweiz und in Österreich. Othmar Eder hat im Laufe seiner künstlerischen Tätigkeit zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Stipendien errungen: u. a. ein Rom-Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1989, ein Paris-Stipendium des Kantons Zürich 1993, einen Werkbeitrag des Kantons Zürich sowie ein Chios-Stipendium des Landes Tirol 1995, den Förderpries des Landes Tirol 1996, den Preis Montafon des Kunstforums 1999, einen Romaufenthalt im Künstlerhaus Paliando des Landes Tirol 2000 und den Deutsch-Schweizerischen Kunstpreis zu 500 Jahren Kanton Schaffhausen 2001.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"