2025. Sep. 07., Sunday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
412.
tétel

HANS BÖHLER* (Wien 1884 - 1961 Wien): Liegender Akt

HANS BÖHLER* (Wien 1884 - 1961 Wien): Liegender Akt

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
412. Artikel
HANS BÖHLER* (Wien 1884 - 1961 Wien): Liegender Akt
HANS BÖHLER* (Wien 1884 - 1961 Wien)
Liegender Akt
Bleistift/Papier, 27,5 x 42,7 cm
monogrammiert HB

SCHÄTZPREIS € 200 - 400
STARTPREIS € 200

Hans Böhler war ein österreichischer Künstler. Einer begüterten Industriellenfamilie entstammend, besuchte er in Wien die Malschule Jaschke und kurzzeitig auch die Akademie. Früh geriet Böhler unter den Einfluss der Secession, wo er 1908 erstmals ausstellte. Seit 1909 war er Mitglied der Neukunstgruppe und unterhielt engen Kontakt zu Gustav Klimt und Egon Schiele, die er zugleich durch Aufträge und Ankäufe förderte. Mehrmonatige Studienreisen führten Böhler 1910 nach Russland, Japan und China, 1913 nach Südamerika und in die USA, wohin er 1936 übersiedelte. 1929 erschien vom Schiele-Förderer Arthur Rössler eine erste Monographie über Böhler, der etliche weitere Publikationen und Ausstellungen folgten. 1934 wurde Böhler Mitglied der Wiener Secession, die ihm 1950 eine große Ausstellung widmete. Nach seinem Tod 1961 kam es zu zahlreichen Retrospektiven, u. a. in London, Wien und München. Böhlers vorliegende Zeichnung erinnert in Linienführung und Auffassung der Figuren stark an ähnliche Arbeiten aus der Hand Gustav Klimts.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"