2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
54.
tétel

ANDERS ZORN (Utemeland 1860 - 1922 Mora): Rauchende Dame

ANDERS ZORN (Utemeland 1860 - 1922 Mora): Rauchende Dame

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
54. Artikel
ANDERS ZORN (Utemeland 1860 - 1922 Mora): Rauchende Dame
ANDERS ZORN (Utemeland 1860 - 1922 Mora)
Rauchende Dame
Radierung/Papier, 13,8 x 10,3 cm
signiert Zorn

SCHÄTZPREIS € 600 - 1200
STARTPREIS € 600

Maler, Radierer und Bildhauer – Vor allem Impressionist, anfangs Aquarelle, um 1890 Hinwendung zu Ölbildern, weiters entstehen auch Plastiken, Hauptthemen sind der Mensch und die schwedische Landschaft. Schuf an die 300 unverwechselbare Radierungen, thematisch vor allem Porträts und Akte. Nach Besuch der Realschule 1975-1877 Studium an der Stockholmer Kunstgewerbeschule und 1877-1881 an der Stockholmer Kunstakademie. Bis 1896 zahlreiche Studienreisen durch Europa, Nordafrika und den USA, u.a. mehrere Aufenthalte in Paris und vor allem in London. Danach fester Wohnsitz in Mora, bis 1912 nur noch unterbrochen durch kürzere Deutschland-Aufenthalte (zumeist in Berlin). 1904 Mitglied der Königlichen Berliner Akademie der bildenden Künste in Berlin, 1910-1912 Mitglied des Hagenbundes (Ehrenmitglied) und 1910 Beteiligung an der Ausstellung „Schwedische Künstler“ im Hagenbund. 1919 Stifter des Anders Zorn-Stipendiums. Ausstellungstätigkeiten in aller Welt, Werke u.a. Albertina, Nationalmuseum Stockholm, Metropolitan-Museum New York, Uffizien Florenz, Musee de Paume Paris, Nationalgalerie Berlin, Radierungen u.a. Art Institut of Chicago und Bibliotheque National Paris, Kupferstichkabinett Berlin, Anders Zorn-Museum in Mora. Ehrungen, Preise (Auswahl): 1896 Goldmedaille Internationale Kunstausstellung Berlin, 1901 Grosse Goldene Plakette Internationale Kunstausstellung Dresden, sowie weitere internationale Anerkennungen und Würdigungen, in Österreich: 1910 Erzherzog Ludwig-Medaille, Benennung eines Weges in Wien/Inzersdorf,

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"