2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
313.
tétel

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Allee

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Allee

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
313. Artikel
OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Allee
OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen)
Allee
Mischtechnik/Papier, 38 x 46 cm
signiert Mulley
verso Stempel Denkmal Der Landeskonservator für Salzburg

SCHÄTZPREIS € 2000 - 3000
STARTPREIS € 2000

Oskar Mulley erhielt an der Kunstgewerbeschule in München seine künstlerische Grundausbildung, bevor er in Wien an der Akademie der bildenden Künste sein Studium bei Alois Delug und Rudolf Jettmar antrat. Nach Studienabschluss 1913 arbeitete er als Theaterdekorationsmaler in Wien. Im selben Jahr trat er als Freiwilliger zum Heeresdienst ein. 1918 zog er nach Kufstein, wo viele der bekannten Sujets in der typischen Spachteltechnik entstanden. Zahlreiche Auszeichnungen folgten, wie 1927 die Goldene Staatsmedaille. 1934 übersiedelte Mulley nach Garmisch-Partenkirchen, wurde 1939 zur Deutschen Wehrmacht einberufen und 1944 krankheitsbedingt aus dem Kriegsdienst entlassen. 1945 wurde über den Maler ein einjähriges Verkaufsverbot verhängt. Bis zu seinem Tode 1949 lebte der Künstler in Garmisch-Partenkirchen. Er war Mitglied im Wiener Künstlerhaus und der Wiener Secession.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"