2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
469.
tétel

VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza): Gartenblick, 1949

VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza): Gartenblick, 1949

VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza) Gartenblick, 1949 Öl/Leinwand 65,3 x 53,7 cm signiert Bauer, datiert 49 SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 3000 STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000 Der österreichische Künstler Victor Bauer...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 773 160 HUF
der Schätzwert: 773 160 - 1 159 740 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza)

Gartenblick, 1949
Öl/Leinwand 65,3 x 53,7 cm
signiert Bauer, datiert 49

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 3000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000

Der österreichische Künstler Victor Bauer verbrachte seine Kindheit und Gymnasialzeit in München und besuchte danach die Medizinische Fakultät sowie die Akademie der bildenden Künste in Wien. Ab 1926 unterrichtete er anatomisches Zeichnen an der Kunstakademie. In dieser Zeit zählten u.a. Franz Kafka, Adolf Loos, Else Lasker-Schüler sowie Sigmund Freud zu seinem Bekanntenkreis. Bauers zunehmendes Interesse an der surrealistischen Bewegung und Freundschaften mit Künstlern wie André Breton und Salvador DalÍ führten ihn immer wieder nach Paris, wo er 1929 auch am Zweiten Surrealistischen Manifest mitarbeitete. Von 1932 bis 1936 lebte er in der französischen Hauptstadt, ab 1936 in Nizza. Während des Zweiten Weltkrieges war Bauer in der Widerstandsbewegung aktiv. Infolgeddessen wurde er 1943 in Italien festgenomment und zum Tode verurteilt, anschließend aber wieder befreit. 1946/47 ließ er sich endgültig in Nizza nieder und konzentrierte sich bis zu seinem Lebensende auf sein künstlerisches Schaffen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Surrealismus, Symbolismus, André Breton, Salvador Dalí, Paul Éluard, Georges Ribemont-Dessaignes, Jacques Prévert, Joan Miró, René Magritte, Yves Tanguy
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

469. Artikel
VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza): Gartenblick, 1949
VIKTOR BAUER* (Wien 1902 - 1959 Nizza)

Gartenblick, 1949
Öl/Leinwand 65,3 x 53,7 cm
signiert Bauer, datiert 49

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 3000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000

Der österreichische Künstler Victor Bauer verbrachte seine Kindheit und Gymnasialzeit in München und besuchte danach die Medizinische Fakultät sowie die Akademie der bildenden Künste in Wien. Ab 1926 unterrichtete er anatomisches Zeichnen an der Kunstakademie. In dieser Zeit zählten u.a. Franz Kafka, Adolf Loos, Else Lasker-Schüler sowie Sigmund Freud zu seinem Bekanntenkreis. Bauers zunehmendes Interesse an der surrealistischen Bewegung und Freundschaften mit Künstlern wie André Breton und Salvador DalÍ führten ihn immer wieder nach Paris, wo er 1929 auch am Zweiten Surrealistischen Manifest mitarbeitete. Von 1932 bis 1936 lebte er in der französischen Hauptstadt, ab 1936 in Nizza. Während des Zweiten Weltkrieges war Bauer in der Widerstandsbewegung aktiv. Infolgeddessen wurde er 1943 in Italien festgenomment und zum Tode verurteilt, anschließend aber wieder befreit. 1946/47 ließ er sich endgültig in Nizza nieder und konzentrierte sich bis zu seinem Lebensende auf sein künstlerisches Schaffen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Surrealismus, Symbolismus, André Breton, Salvador Dalí, Paul Éluard, Georges Ribemont-Dessaignes, Jacques Prévert, Joan Miró, René Magritte, Yves Tanguy
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 773 160