| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
422. Artikel
MAX WEILER* (Absam 1910 - 2001 Wien): Adventblume
MAX WEILER* (Absam 1910 - 2001 Wien)
Adventblume
Farblithografie/Velin 50 x 65 cm
signiert Weiler, datiert 91
abgebildet im Online Wkvz. Albertina, Weiler 341 nummeriert 289/360
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 1600 - 2600
STARTPREIS / STARTING PRICE € 1600
Max Weiler besuchte die Malschule Toni Kirchmayr in Innsbruck und studierte ab 1930 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Karl Sterrer, in dessen Meisterschule er 1933 aufgenommen wurde. 1936 beauftragte ihn Clemens Holzmeister, an der künstlerischen Ausgestaltung der Österreich-Kapelle im päpstlichen Pavillon der Weltausstellung in Paris 1937 mitzuarbeiten. Während des Zweiten Weltkrieges war Weiler zuerst als Hilfslehrer in Telfs und in Zams bei Landeck tätig, bevor er 1942 von der Deutschen Wehrmacht zum Einsatz in Oberitalien und Jugoslawien eingezogen wurde. 1945 kehrte er nach Gerlos zurück und gewann den Wettbewerb um die Ausführung der Fresken in der Theresienkirche auf der Hungerburg in Innsbruck. 1951 feierte er seine ersten Einzelausstellungen im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, der Galerie Würthle in Wien und in der Neuen Galerie der Stadt Linz. 1964 erhielt er die Professur für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1975 erschien die erste, von Wilfried Skreiner herausgegebene Monografie zu Max Weiler. 1978 fand eine Weiler-Ausstellung in der Graphischen Sammlung der Albertina in Wien statt. Es folgten zahlreiche weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Weiterführende Künstler und Begriffe: Karl Sterrer, Clemens Holzmeister, Landschaftsmalerei, Universität der bildenden Künste, Fresken, Mosaiken, Glasmalerei, Abstraktion, Expressionismus
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 618 528