2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
474.
tétel

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Kapelle, 1945

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Kapelle, 1945

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen) Kapelle, 1945 Öl/Leinwand 80,5 x 151 cm verso beschriftet "Pflügl", "N° 1", "Kapelle", auf dem Keilrahmen beschriftet "Zum Hochzeitstag für Luisl Mulley 45", Etikett...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 2 325 780 HUF
der Schätzwert: 2 325 780 - 3 876 300 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen)

Kapelle, 1945
Öl/Leinwand 80,5 x 151 cm
verso beschriftet "Pflügl", "N° 1", "Kapelle", auf dem Keilrahmen beschriftet "Zum Hochzeitstag für Luisl Mulley 45", Etikett "Luise Mulley".

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 6000 - 10000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 6000

Oskar Mulley war ein österreichischer Künstler. Mulley erhielt an der Kunstgewerbeschule in München seine künstlerische Grundausbildung, bevor er in Wien an der Akademie der bildenden Künste sein Studium bei Alois Delug und Rudolf Jettmar antrat. Nach Studienabschluss 1913 arbeitete er als Theaterdekorationsmaler in Wien. Im selben Jahr trat er als Freiwilliger zum Heeresdienst ein. 1918 zog er nach Kufstein, wo viele der bekannten Sujets in der typischen Spachteltechnik entstanden. Zahlreiche Auszeichnungen folgten, wie 1927 die Goldene Staatsmedaille. 1934 übersiedelte Mulley nach Garmisch-Partenkirchen, wurde 1939 zur Deutschen Wehrmacht einberufen und 1944 krankheitsbedingt aus dem Kriegsdienst entlassen. 1945 wurde über den Maler ein einjähriges Verkaufsverbot verhängt. Bis zu seinem Tode 1949 lebte der Künstler in Garmisch-Partenkirchen. Er war Mitglied im Wiener Künstlerhaus und der Wiener Secession. Weiterführende Künstler und Begriffe: Luis Alton, Max Angerer, Gerhild Diesner, Albin Egger-Lienz, Andreas Einberger, Max von Esterle, Hilde Goldschmidt, Waldemar Gutner, Oswald Haller, Franz Helmer, Johannes Hepperger, Christian Hess, Felix Heuberger, Karl Honeder, Leo Sebastian Humer, Thöny Kirchmayr, Engelbert Lap, Rudolf Lehnert, Carl Moser, Oskar Mulley, Ernst Nepo, Artur Nikodem, Alois Norer, Sepp Orgler, Karl Pferschy, Hans Piffrader, Theodor Prachensky, Wilhelm Nicolaus Prachensky, Joseph Prantl, Leo Putz, Otto Rasim, Karl Rieder, Thomas Riss, Thomas Riß, Robert Saurwein, Karl Schattanek, Leopold Scheiring, Alphons bzw. Alfons Schnegg, Werner Scholz, Sidonius Schrom, Franz Schwetz, Max Sparer, Albert Stolz, Erich Torggler, Johannes Troyer, Rudolf Wacker, Thomas Walch, Alfons Walde, Hans Josef Weber-Tyrol, Max Weiler, Raimund Wörle, Paul Flora, Rudolf Katzung, Tirol, Innsbruck, Mühlauer Kreis, Tiroler Künstlerbund, Gruppe Waage, Münchner Secession, Zwischenkriegszeit, Winter, Schnee, Schifahrer, Ski, Plakatkunst, Grafik, Österreich
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

474. Artikel
OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Kapelle, 1945
OSKAR MULLEY (Klagenfurt 1891 - 1949 Garmisch-Partenkirchen)

Kapelle, 1945
Öl/Leinwand 80,5 x 151 cm
verso beschriftet "Pflügl", "N° 1", "Kapelle", auf dem Keilrahmen beschriftet "Zum Hochzeitstag für Luisl Mulley 45", Etikett "Luise Mulley".

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 6000 - 10000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 6000

Oskar Mulley war ein österreichischer Künstler. Mulley erhielt an der Kunstgewerbeschule in München seine künstlerische Grundausbildung, bevor er in Wien an der Akademie der bildenden Künste sein Studium bei Alois Delug und Rudolf Jettmar antrat. Nach Studienabschluss 1913 arbeitete er als Theaterdekorationsmaler in Wien. Im selben Jahr trat er als Freiwilliger zum Heeresdienst ein. 1918 zog er nach Kufstein, wo viele der bekannten Sujets in der typischen Spachteltechnik entstanden. Zahlreiche Auszeichnungen folgten, wie 1927 die Goldene Staatsmedaille. 1934 übersiedelte Mulley nach Garmisch-Partenkirchen, wurde 1939 zur Deutschen Wehrmacht einberufen und 1944 krankheitsbedingt aus dem Kriegsdienst entlassen. 1945 wurde über den Maler ein einjähriges Verkaufsverbot verhängt. Bis zu seinem Tode 1949 lebte der Künstler in Garmisch-Partenkirchen. Er war Mitglied im Wiener Künstlerhaus und der Wiener Secession. Weiterführende Künstler und Begriffe: Luis Alton, Max Angerer, Gerhild Diesner, Albin Egger-Lienz, Andreas Einberger, Max von Esterle, Hilde Goldschmidt, Waldemar Gutner, Oswald Haller, Franz Helmer, Johannes Hepperger, Christian Hess, Felix Heuberger, Karl Honeder, Leo Sebastian Humer, Thöny Kirchmayr, Engelbert Lap, Rudolf Lehnert, Carl Moser, Oskar Mulley, Ernst Nepo, Artur Nikodem, Alois Norer, Sepp Orgler, Karl Pferschy, Hans Piffrader, Theodor Prachensky, Wilhelm Nicolaus Prachensky, Joseph Prantl, Leo Putz, Otto Rasim, Karl Rieder, Thomas Riss, Thomas Riß, Robert Saurwein, Karl Schattanek, Leopold Scheiring, Alphons bzw. Alfons Schnegg, Werner Scholz, Sidonius Schrom, Franz Schwetz, Max Sparer, Albert Stolz, Erich Torggler, Johannes Troyer, Rudolf Wacker, Thomas Walch, Alfons Walde, Hans Josef Weber-Tyrol, Max Weiler, Raimund Wörle, Paul Flora, Rudolf Katzung, Tirol, Innsbruck, Mühlauer Kreis, Tiroler Künstlerbund, Gruppe Waage, Münchner Secession, Zwischenkriegszeit, Winter, Schnee, Schifahrer, Ski, Plakatkunst, Grafik, Österreich
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 2 325 780