2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
433.
tétel

KARL REIßBERGER* (Wien 1915 - 1983 Mödling): Jahresanfang, 1978

KARL REIßBERGER* (Wien 1915 - 1983 Mödling): Jahresanfang, 1978

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
433. Artikel
KARL REIßBERGER* (Wien 1915 - 1983 Mödling): Jahresanfang, 1978
KARL REIßBERGER* (Wien 1915 - 1983 Mödling)
Jahresanfang, 1978
Monotypie/Papier, 48 x 70,2 cm
signiert Reißberger

SCHÄTZPREIS °€ 60 - 100
STARTPREIS °€ 60

Karl Reißberger absolvierte eine Lehre als Schriftsetzer und bildete sich als Grafiker weiter. Er arbeitete als Gebrauchsgrafiker, ehe er im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen wurde und als Offizier auf verschiedenen Kriegsschauplätzen zum Einsatz kam. Nach einer schweren Verwundung im Sommer 1942 fungierte er als Artillerie-Ausbildner. 1945 kehrte Reißberger in seinen ursprünglichen Beruf zurück und übernahm die Leitung des Ateliers Donnhofer, das sich insbesondere der Gestaltung von Plakatwerbung und Inseraten widmete. Ab 1953 war er als Lehrer an der Berufsschule für graphische Gewerbe in der Märzstraße tätig, deren Direktion er von 1966 bis 1980 innehatte. Daneben wirkte Reißberger als freischaffender Graphiker und Maler und schuf Linolschnitte, Holzschnitte, Radierungen, Aquarelle und Ölbilder. In den 1960er Jahren schuf er die Forte-Schrift und entwickelte die Farbmonotypie als künstlerisches Ausdrucksmittel der Druckgraphik. Als bildender Künstler hatte er 1956 seine erste größere Ausstellung im Rahmen der Wiener Festwochen, danach mehrere Ausstellungen im Künstlerhaus, in deren Folge er Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs wurde. Seine letzte Personalausstellung fand 1982 im Postsparkassenamt statt. Darüber hinaus publizierte er wesentliche Fachpublikationen, darunter das "ABC des Semperit-Gummitonplattenschnittes" (Wien, Wiener Verlag 1951) und insbesondere "Schrift, Bild, Druck. Geschichte des Buches, Entwicklung der Schriften, Ziffern, Herstellung des Satzes, Reproduktionsphotographie, Druckformen, Druckverfahren, Bucheinband, Photographie, Druckgraphiken, Österreichs Druckergeschichte, Bibliotheksgeschichte, Österreichische Bibliotheken" (Wien, Österreichischer Gewerbeverlag 1977). Reißberger erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter die Ehrenmitgliedschaft des Künstlerhauses (1976). Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Institutionen, Museen und Privatsammlungen im In- und Ausland. Die Wienbibliothek im Rathaus verwahrt seit 2012 den Nachlass des Künstlers und Lehrers, darunter seltene Typen- und Papiermusterbücher.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"