2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
325.
tétel

FRANZ VON ZÜLOW* (Wien 1883 - 1963 Wien): Entwurf Lotterieplakat, 1926

FRANZ VON ZÜLOW* (Wien 1883 - 1963 Wien): Entwurf Lotterieplakat, 1926

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
325. Artikel
FRANZ VON ZÜLOW* (Wien 1883 - 1963 Wien): Entwurf Lotterieplakat, 1926
FRANZ VON ZÜLOW* (Wien 1883 - 1963 Wien)
Entwurf Lotterieplakat, 1926
Aquarell und Tusche/Papier, 58 x 33 cm

SCHÄTZPREIS °€ 600 - 1200
STARTPREIS °€ 600

Österreichischer Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Vertreter der Klassischen Moderne. Studierte 1903 bis 1906 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Felician Myrbach und Carl Otto Czeschka. Auseinandersetzung mit grafischen Techniken, entwickelte 1907 eine eigene Papierschnitt-Schablonentechnik. Teilnahme an der von Gustav Klimt und Josef Hoffmann organisierten Kunstschau 1908. Im Auftrag von Josef Hofmann Entwürfe für Tapeten für ein Kinderzimmer im Palais Stoclet. Ab 1909 in Haugsdorf, wo seine Mutter und seine Schwester lebten. 1915 bis 1919 Militärdienst, geriet dabei italienische Kriegsgefangenschaft. 1920 bis 1922 Lehrer an den keramischen Werkstätten Schleiß in Gmunden. Ab 1922 pendelte er zwischen Wien und Oberösterreich. Kunstgewerbliche Arbeiten und Illustrationen u.a. für die Wiener Werkstätte. Ab den 1920er Jahren auch Ölbilder v.a. Landschaften. Gehörte in der Zwischenkriegszeit zur Zinkenbacher Malerkolonie, wie u.a. Ferdinand Kitt, Josef Dobrowsky, Ernst Huber, Ludwig Heinrich Jungnickel, Oskar Laske, Georg Merkel, Louise Merkel-Romee und Georg Ehrlich. 1942 Malverbot. 1945 Mitglied der Wiener Secession und des Linzer Künstlerbundes MAERZ. Ab 1949 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Linz und ab 1955 Präsident der Mühlviertler Künstlergilde. Einflüsse der dekorativen und flächigen Ornamentkunst des Jugendstil und der Volkskunst. Schuf v.a. Kinderbücher, Plakate, Kalendergrafiken, Wandmalereien, Tapeten, Teppiche, Stoffe. Aber auch Druckgrafiken, Aquarelle, Zeichnung und Ölbilder mit Landschaften, bäuerliche und religiöse Motive, märchenhafte und phantastische Szenen. Stammt aus einer Serie von Lazarettdarstellungen aus dem Besitz von Dr. Dietrich Moldauer.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"