2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
304.
tétel

FRANZ LEX* (Wien 1895 - 1959 Wien): Aggstein, Wachau

FRANZ LEX* (Wien 1895 - 1959 Wien): Aggstein, Wachau

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
304. Artikel
FRANZ LEX* (Wien 1895 - 1959 Wien): Aggstein, Wachau
FRANZ LEX* (Wien 1895 - 1959 Wien)
Aggstein, Wachau
Kohle/Papier, 39 x 54,7 cm
signiert Lex

SCHÄTZPREIS °€ 60 - 100
STARTPREIS °€ 60

Franz Lex war ein österreichischer Künstler. Er studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Alois Delug. Danach wirkte er als Lehrer und freischaffender Künstler. 1937 stellte er im Glaspalast im Wiener Volksgarten als Mitglied des von Rudolf Buchner geleiteten Künstlerbundes „Die Brücke“ aus. Ein Jahr später stellte Lex in der Zedlitz-Halle in Wien als Mitglied der „Gemeinschaft bildender Künstler“ aus, zu der die Mitglieder der vor dem Anschluss existierender Künstlervereinigungen mit Ausnahme von Künstlerhaus und Secession zusammengeschlossen worden waren. 1938 bis 1947 war Lex als Lehrer am akademischen Gymnasium in Wien tätig, später unterrichtete er an der Goethe-Realschule im 14. Bezirk. Einer seiner Schüler war Erich Sokol. Nach Kriegsende wurde Lex zum „Sektionsleiter der Gruppe Maler“ der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs bestellt.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"