2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
77.
tétel

FRANZ BARWIG DER ÄLTERE (Schönau bei Neutitschein 1868 - 1931 Wien): Konvolut aus drei Werken und einer Beigabe

FRANZ BARWIG DER ÄLTERE (Schönau bei Neutitschein 1868 - 1931 Wien): Konvolut aus drei Werken und einer Beigabe

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
77. Artikel
FRANZ BARWIG DER ÄLTERE (Schönau bei Neutitschein 1868 - 1931 Wien): Konvolut aus drei Werken und einer Beigabe
FRANZ BARWIG DER ÄLTERE (Schönau bei Neutitschein 1868 - 1931 Wien)
Konvolut aus drei Werken und einer Beigabe

Frauen-Studien, stehend
Bleistift/Papier, 60,4 x 44,5 cm

Frauenstudie, stehend
Bleistift/Papier, 53,4 x 38,6 cm

Frau mit erhobener Hand
Bleistift/Papier, 35,6 x 29 cm
verso drei Aktstudien

Beigabe:
Franz Barwig der Jüngere (Wien 1903 - 1985 Wien)
Pferd
Hubolit, 44 x 49 x 12 cm
signiert F. Barwig
am rechten Ohr beschädigt, oberflächliche Kratzspuren

SCHÄTZPREIS °€ 150 - 300
STARTPREIS °€ 150

Franz Barwig der Ältere, Vater von Franz Barwig dem Jüngeren, war einer der wichtigsten österreichischen Bildhauer zur Zeit des Jugendstils. Barwig besuchte 1888–1897 die Kunstgewerbeschule in Wien bei Hermann Klotz. Ab 1890 war er freischaffend tätig. 1904 unterrichtete er an der Fachschule für Holzverarbeitung in Villach, 1908 arbeitete er im Lehrmittelbüro des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien und wirkte bei der Gestaltung des Jubiläumsfestzuges zum 60-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph mit. Er setzte sich mit der Kunst der Wiener Secession auseinander und blieb im Wesentlichen dem secessionistischen Stil treu. 1909 bis 1921 war Barwig Professor für Bildhauerei an der Wiener Kunstgewerbeschule. Hernach lebte er als freier Künstler in Wien und arbeitete u. a. für die Keramos Wien. Von 1925 bis 1927 hielt er sich in den USA auf, wo er im Auftrag des Architekten Josef Maria Urban die plastische Ausgestaltung der heute Donald Trump gehörenden Villenanlage Mar-a-Lago in Palm Beach, Florida, durchführte. Seit 1906 war er Mitglied des Hagenbundes und seit 1925 der Wiener Secession. Nach seiner Rückkehr aus Amerika konnte sich Barwig nicht mehr in die heimische Kunstszene eingliedern und starb 1931 durch Suizid. Er wurde auf dem Neustifter Friedhof bestattet. Zu den Schülern Franz Barwigs zählten u. a. der Bildschnitzer Jakob Löw, die Bildhauer Otto Zirnbauer und Max Domenig.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"