| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
565. Artikel
WILLI KOHL* (Aachen 1888 - 1971 Aachen): Lot und seine Töchter, 1919
WILLI KOHL* (Aachen 1888 - 1971 Aachen)
Lot und seine Töchter, 1919
Öl/Leinwand 120 x 112 cm
signiert W. Kohl, datiert 19
abgebildet in Expressiver Realismus in Deutschland, Wien 2017, S. 21
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 10000 - 15000
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 10000
Kohl besuchte die Aachener Kunstgewerbeschule und studierte an den Akademien in München und Stuttgart. 1926 übersiedelte der Maler nach Berlin. Als Atelierleiter des Berliner Tagblattes wandte er sich vermehrt der künstlerischen Gebrauchsgrafik zu. Ausstellungen in der Preußischen Akademie der Wissenschaften folgten. Kohl war Mitglied im Verein der Berliner Künstler sowie in der Münchner Secession. Ab 1948 wirkte er wieder in Aachen und wurde an der Werkkunstschule Leiter der Abteilung Gebrauchsgrafik. Weiterführende Künstler und Begriffe: Werner Berg, Kubismus, Max Beckmann, Hans Purrmann, Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris, Fernand Léger, Marcel Duchamp, Robert Delaunay, Landschaftsmalerei, Porträt, Expressionismus, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Otto Mueller, Cuno Amiet, Emil Nolde, Kees van Dongen, Heinrich Campendonk
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 3 865 800