2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
274.
tétel

PAUL KUHFUSS* (Berlin 1883 - 1960 Berlin): Strada Ponale am Gardasee

PAUL KUHFUSS* (Berlin 1883 - 1960 Berlin): Strada Ponale am Gardasee

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
274. Artikel
PAUL KUHFUSS* (Berlin 1883 - 1960 Berlin): Strada Ponale am Gardasee
PAUL KUHFUSS* (Berlin 1883 - 1960 Berlin)
Strada Ponale am Gardasee
Kohle/Papier, 36,5 x 47,5 cm
beschriftet Strada Ponale, verso Venedig Skizze

SCHÄTZPREIS °€ 350 - 600
STARTPREIS °€ 350

Der deutsche Maler und Zeichner Paul Kuhfuss erhielt zunächst eine Ausbildung als Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlinbei Philipp Franck. Danach absolvierte er ein Studium an der Königlichen akademischen Hochschule für bildende Künste Berlin-Charlottenburg in der Klasse für Landschaftsmalerei. 1911 trat er der „Vereinigung bildender Künstler“ bei, 1915 wurde er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes des Künstlerbundes „Berliner Norden“ und 1950 Mitglied im „Verein Berliner Künstler“. Kuhfuss war Illustrator für mehrere Zeitschriften. Nachdem er durch ein Mitglied des Künstlerbundes „Berliner Norden“ wegen „expressionistischen Einschlages“ und „Widerstandes gegen die nationalsozialistische Kulturpropaganda“ sowie der Verteidigung jüdischer Berufskollegen denunziert worden war, waren ihm Kunstausstellungen in Berlin nicht mehr möglich. Nach dem Krieg blieb Kuhfuss im Ostteil der Stadt. 1945 wurde er 1960 Dozent an der Volkshochschule Berlin-Pankow. Zudem leitete er die Klasse „Akt, Bühnenbild- und Kostümgestaltung“ an der Textil- und Bekleidungsfachschule Berlin in der Warschauer Straße. Von 1912 bis 1960 nahm Kuhfuss an 173 Ausstellungen teil, insbesondere den Großen Berliner Kunstausstellungen (seit 1913), Ausstellungen der Künstlergruppen Freie Secession unter der Leitung von Max Liebermann und Berliner Secession unter der Leitung von Lovis, Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes, der „Porza“, des Verbandes Bildender Künstler der DDR, des Vereins Berliner Künstler. Kuhfuss war Preisträger der Großen Berliner Kunstausstellung 1960.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"