2025. Sep. 07., Sunday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
191.
tétel

TIBOR GERGELY* (Budapest 1900 - 1978 New York): Pferde, 1930

TIBOR GERGELY* (Budapest 1900 - 1978 New York): Pferde, 1930

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
191. Artikel
TIBOR GERGELY* (Budapest 1900 - 1978 New York): Pferde, 1930
TIBOR GERGELY* (Budapest 1900 - 1978 New York)
Pferde, 1930
Tusche und Kohle/Papier, 28,2 x 38,2 cm
signiert Gergely, datiert 30

SCHÄTZPREIS °€ 150 - 300
STARTPREIS °€ 150

Maler, Grafiker, Illustrator und Karikaturist – Als Maler bis 1939 vorwiegend Landschaften, Darstellungen der bäuerlichen Bevölkerung der Slowakei und Ungarn, sowie sozialkritische Themen, danach in den USA vor allem Illustrator von Kinderbüchern. Ausser einem kurzem Lithographiestudium Autodidakt. Ab1919 mit A.Lesznai als Lebenspartner gemeinsam in Wien lebend, schon vor 1919 in Budapest, als auch dann in Wien Mitglied des „Sonntagkreises“, dem sowohl bildende Künstler, als auch Literaten angehörten (u.a. G.Lukacs, R.Musil, H.v.Doderer, A.Lesznai). 1920-1931 in Wien freischaffend tätig als Maler, Karikaturist für die Wiener Tageszeitung „Der Tag“, sowie Mitbegründer und Mitarbeiter des Avantgardetheaters „Gong“ (Bühnen- und Kostümbildner, Choreograph). 1931 Rückkehr nach Budapest, in den Sommermonaten Malaufenthalte in Körtvelyes (heute Hrusov) auf dem Gut seiner späteren Gattin Anna Lesznai (Verehelichung 1941 in New York). 1923 erstmals im Hagenbund vertreten, 1927-1938 Mitglied des Hagenbundes und Mitglied des Budapester Künstlerbundes KUT. Bereits vor 1930 erste Illustrationen von Kinderbüchern. 1939 gemeinsame Emigration mit A.Lesznai nach New York. In den USA hauptsächlich Illustrationen für Kinderbücher der Serie „The golden books“. Werke u.a. Albertina, WienMuseum, Ungarische Nationalgalerie Budapest, Lajos Hatvany-Museum in Hatvan (Ungarn), Fogg-Museum in Cambridge- Massachusetts, Wellesley College Art Museum (USA). In den USA zahlreiche Ehrungen für seine Kinderbuch-Illustrationen

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"