Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
474. Artikel
LOIS PREGARTBAUER* (Misselsdorf 1899 - 1971 Wien): Komposition mit Frauen
LOIS PREGARTBAUER* (Misselsdorf 1899 - 1971 Wien)Komposition mit FrauenMischtechnik/Papier, 31,2 x 48 cmsigniert Lois PregartbauerSCHÄTZPREIS °€ 80 - 150STARTPREIS °€ 80Lois Pregartbauer (Alois Pregartbauer, Louis Pregartbauer, Luis Pregartbauer) war ein österreichischer Maler und Zeichner. Er studierte jeweils kurz an der Akademie der bildenden Künste, der Technischen Hochschule und der Kunstgewerbeschule in Wien, und er nahm Privatunterricht bei Otto Erich Wagner (Wiener Kinetismus) und beim Bühnenbildner Remigius Geyling. Im Wesentlichen gilt Pregartbauer als Autodidakt. Er war Mitglied des Hagenbund, Wien (1931 - 38), des Wiener Künstlerhauses (1938 - 45 und ab 1963) und der Wiener Secession (1946-63). Stilistisch blieb Pregartbauers Werk von der „Neuen Sachlichkeit“ Anfang der Dreißigerjahre bis zu konstruktivistischen Tendenzen nach 1945 überwiegend dem Gegenständlichen verpflichtet. Seine höchste Meisterschaft erreichte er in der Kohlezeichnung und der Pastellmalerei. 1937 war Lois Pregartbauer Teil des Gründerkollektivs für die 1938 verbotene und 1945 wiedererschiene Kulturzeitschrift „Plan“. 1946 wirkte er an der Ausarbeitung des Gründungsprogramms für die Kunstschule der Stadt Linz (Gründungspräsident 1947 – 1949: Karl Hauk) mit. Der Pregartbauer war im Hauptberuf 1913 bis 1950 im Technischen Dienst bei den Wiener Verkehrsbetrieben tätig und leistete in beiden Weltkriegen Militärdienst.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."