2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
447.
tétel

FRANZ LERCH* (Wien 1895 - 1977 New York): Strandszene

FRANZ LERCH* (Wien 1895 - 1977 New York): Strandszene

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
447. Artikel
FRANZ LERCH* (Wien 1895 - 1977 New York): Strandszene
FRANZ LERCH* (Wien 1895 - 1977 New York)
Strandszene
Bleistift/Papier, 35,5 x 43 cm
signiert F. Lerch
handschriftliche Notizen des Künstlers, verso Skizze mit zwei Figuren

SCHÄTZPREIS °€ 150 - 300
STARTPREIS °€ 150

Franz Lerch wurde 1895 in Wien geboren und arbeitete zuerst in der Verwaltung einer Baufirma. Nach dem Kriegsdienst begann er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Alois Delug, Josef Jungwirth und Karl Sterrer zu studieren. Ab 1927 war Lerch Mitglied der Künstlervereinigung Hagenbund und dann auch der Wiener Secession. 1933 heiratete er Steffi Kraus und begab sich mit ihr auf Hochzeits- und Studienreise nach Sizilien. In den 1930er Jahren führten ihn weitere Reisen nach Paris und in die Niederlande. Die jüdische Herkunft seiner Frau zwang beide zur Emigration, 1939 flüchteten sie über Großbritannien in die USA. Kurz davor hat Lerch einen Großteil seiner Werke selbst vernichtet. In New York arbeitete er als Angestellter der Design Firma Printex und widmete sich nur mehr in seiner Freizeit der Malerei. Franz Lerch starb 1977 in New York.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"