2025. Sep. 07., Sunday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
403.
tétel

EDUARD GAERTNER* (Bubenitsch bei Prag 1890 - 1966 Wien): Mappe mit 12 Lithografien Zur und gegen die Zeit", 1954"

EDUARD GAERTNER* (Bubenitsch bei Prag 1890 - 1966 Wien): Mappe mit 12 Lithografien Zur und gegen die Zeit

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
403. Artikel
EDUARD GAERTNER* (Bubenitsch bei Prag 1890 - 1966 Wien): Mappe mit 12 Lithografien Zur und gegen die Zeit", 1954"
EDUARD GAERTNER* (Bubenitsch bei Prag 1890 - 1966 Wien)
Mappe mit 12 Lithografien "Zur und gegen die Zeit", 1954
Lithografie/Papier, je 64,9 x 49,9 cm
Zustande gekommen mit Unterstützung des Theodor Körner-Stiftungsfonds, Wien 1954
12 Grafiken aus dem Koreakrieg zwischen 1950 und 1953

SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200
STARTPREIS °€ 100

Eduard Gaertner wirkte als Maler, Grafiker, Werbegrafiker und Illustrator, als Maler schuf er Landschaften, Akte und Porträts, nach 1945 Graphiker (Tusche/Feder-Zeichnungen) und Illustrator. 1909 - 1913 Studium an der Prager Kunstakademie bei V. Bukovac und F. Thiele, danach als freischaffender Künstler in Prag, Leipzig und ab 1920 in Wien tätig. In den 1920er Jahren zahlreiche Illustrationen für den Wiener A.-Wolf-Verlag (E. T. A. Hoffmann, Brentano, Shakespeare), seit 1925 gemeinsam mit Robert Kloss Mitinhaber eines Gebrauchsgrafischen Ateliers (Gärtner + Kloss, kurz G+K), Aufträge für die Wiener Messe, Staatssekretariat für Fremdenverkehr, sowie Firmen wie Siemens, Hardtmuth Koh-I-Noor oder Tungsram), kurz unterbrochen durch einen Lehrauftrag 1929 am Städel-Institut in Frankfurt/Main, nebenbei Illustrationen für die Arbeiterzeitung und die Wochenzeitung Kuckuck. 1921 erstmals im Hagenbund vertreten, 1924 - 1938 Mitglied des Hagenbundes, weiters zwischen 1926 und 1938 Mitglied des Bundes österreichischer Gebrauchgraphiker. Entwarf gemeinsam mit R. Kloss Plakate für die 50., 51., 54. und 55. Hagenbund-Ausstellung. 1939 - 1944 und 1946-1949 wieder Lehrauftrag am Städel-Institut (angewandte Grafik, angewandte Mode und wissenschaftliches Zeichnen). Durch Bombenabwurf wurde fast sein gesamtes Vorkriegswerk vernichtet. 1949 - 1960 Berufung als Konsulent beim Kulturamt der Stadt Wien und Tätigkeit als Illustrator und politischer Karikaturist, u. a. für die Zeitung Welt am Montag. 1967 Gedächtnisausstellung des Kulturamtes der Stadt Wien. Werke finden sich u. a. in der Albertina, im Österreichischen Museum für angewandte Kunst Wien (Plakatsammlung), im WienMuseum (Federzeichnungen), in der Wien-Bibliothek im Wiener Rathaus (Plakatsammlung) und in der Österreichischen Nationalbibliothek. Ehrungen, Preise (Auswahl): Zahlreiche Preise bei Wettbewerben für angewandte Kunst, z. B. 1933 Verpackungswettbewerb Österreichische Tabakregie, 1936 und 1937 Plakate für die Österreichischen Bundesbahnen (gemeinsam mit R. Kloss), 1951 Professor-Titel, 1961 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"