2025. Sep. 07., Sunday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
496.
tétel

ARIK BRAUER* (Wien 1929 - 2021 Wien): Das Armenwesen

ARIK BRAUER* (Wien 1929 - 2021 Wien): Das Armenwesen

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
496. Artikel
ARIK BRAUER* (Wien 1929 - 2021 Wien): Das Armenwesen
ARIK BRAUER* (Wien 1929 - 2021 Wien)
Das Armenwesen
Aquatinta/Papier, 20 x 25,8 cm
signiert Brauer, nummeriert IV/LX

SCHÄTZPREIS € 200 - 300
STARTPREIS € 200

Arik Brauer war ein österreichischer Künstler, tätig in der Malerei, im Theater, in der Musik und in der Literatur. Seine Ausbildung auf dem Gebiet der bildenden Kunst erhielt er von 1945 bis 1951 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Andersen und Gütersloh. Zunächst lebte Bauer von Auftritten als Sänger und finanzierte sich so seine Studienreisen in Europa und in den Vorderen Orient. Erst 1960 wurde die Malerei zu seiner Haupttätigkeit. Er blieb aber bis zuletzt ein wichtiger Vertreter des Wienerlieds, nahm etliche erfolgreiche Platten auf und hatte als Musiker zahlreiche Fernsehauftritte, u. a. gemeinsam mit seiner Tochter Timna Brauer oder Heinz Holecek. Mit seinen Freunden vom Art-Club begründete Brauer die „Wiener Schule des Phantastischen Realismus“. Nach der Gruppenausstellung der „Phantasten“ 1959 in der Österreichischen Galerie begann deren internationale Anerkennung. Brauer, der seit 1964 in Wien und Israel arbeitete, erhielt zahlreiche nationale und internationale Aufträge. 1986 wurde er an die Wiener Akademie berufen, wo er bis 1997 als Professor tätig war. Kennzeichnend für Brauers künstlerisches Werk ist die detaillierte Schichtenmalerei unter Einbeziehung aktueller politischer Ereignisse in Bilder mit traum- und märchenhafter Atmosphäre.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"