Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
347. Artikel
FELIX ALBRECHT HARTA* (Budapest 1884 - 1967 Salzburg): Blumenstrauß, 1954
FELIX ALBRECHT HARTA* (Budapest 1884 - 1967 Salzburg)Blumenstrauß, 1954Öl/Leinwand, 92 x 73 cmsigniert Harta, datiert 3.7.54das Werk wird in das von Dr. Stefan Üner und Larry Heller in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommenSCHÄTZPREIS € 3000 - 5000STARTPREIS € 3000Der österreichische Maler Felix Albert Harta studierte an der Technischen Hochschule Wien Architektur. 1905 ging er nach München und wechselte zur Malerei. Sein Lehrer an der Akademie war Hugo von Habermann. Er begab sich auf Studienreisen nach Frankreich, Belgien, Spanien und Italien und stellte 1908 im Salon d’automne aus. Danach lebte Harta in Wien und nahm am Ersten Weltkrieg als Freiwilliger teil. Gustav Klimt riet ihm, sich als Kriegsmaler beim k.u.k. Kriegspressequartier zu bewerben. Im April 1917 wurde er dort Mitglieder der Kunstgruppe, Einsätze an der russischen und der italienischen Front. Nach Kriegsende hielt er sich bis 1923 in Salzburg auf, wo er 1919 mit Anton Faistauer die Künstlervereinigung „Der Wassermann“ gründete und deren Präsident wurde. Harta an der Gründung der Salzburger Festspiele mit beteiligt. 1921 erhielt er die Große Silberne Staatsmedaille. 1926/27 reiste er nach Paris und erhielt das Ehrendiplom der Internationalen Ausstellung in Bordeaux. Weitere Ehrungen: 1929 Österreichischer Staatspreis und 1934 Ehrenpreis der Stadt Wien. 1928 bis 1935 war Harta Mitglied im Hagenbund. 1939 bis 1950 war Harta im Exil nach England, wo er an einem College unterrichtete. Danach zog er nach Sazburg. Gusti Wolf wuchs zeitweise bei Felix Albrecht Harta und seiner Famile auf. Hartas Tochter Eva Wick lebte als Grafikerin in den USA. Harta war in frühen Jahren mit den Oskar Kokoschka, Egon Schiele und Albert Paris Gütersloh bekannt und stand dem Expressionismus nahe. Er war mit Gustav Klimt befreundet. Hartas spätere Werke, weisen in Richtung des Nachimpressionismus. Seine Themen waren vor allem Landschaft und Stillleben, Porträt und Genre.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."