2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
696.
tétel

ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches): Goldfische im Wasserkrug

ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches): Goldfische im Wasserkrug

ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches) Goldfische im Wasserkrug Öl/Leinwand 46 x 55,2 cm signiert Bergevin SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 4000 STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000 Albert Julien Paul...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 775 260 HUF
der Schätzwert: 775 260 - 1 550 520 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches)

Goldfische im Wasserkrug
Öl/Leinwand 46 x 55,2 cm
signiert Bergevin

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 4000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000

Albert Julien Paul Bergevin war ein frazösischer Maler, Grafiker und Plakatkünstler. Er wuchs als Sohn eines Antiquars in Avranches in der Normandie auf. Bergevin fühlte sich schon früh zum Künstlerberuf gezogen. Ab 1903 besuchte er häufig Paris. Er besuchte dort zunächst die Kurse von Louis Lavalley, dann der Académie Julian und der Académie Ransom sowie der Ecole des Beaux-Arts. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms stellte er im Salon d'Automne aus und nahm 1910 am Salon des Indépendants teil. Er wurde für den Ersten Weltkrieg mobilisiert, an dessen Ende war er im Fotoarchiv der Armee (Service des archives photographiques de l'armée) in Paris tätig. In den Nachkriegsjahren stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und im Salon des Indépendants sowie im Ausland, insbesondere in Japan, aus. 1928 ließ er sich mit seiner Frau Marie-Jeanne Seguin und ihren beiden Söhnen dauerhaft in Avranches nieder. Die Ruhe suchend, arbeitete er vorzugsweise in seinem Atelier in Saint-Jean-le-Thomas. Er arbeitete auch mit der Revue de l'Avranchin zusammen. 1937 wurde er zum Lehrer am Collège d'Avranches ernannt. 1941, kurz nach dem Tod seines Vaters 1940, gab er die Stellung wieder auf. 1965 schenkte Bergevin dem städtischen Museum von Avranches etwa fünfzig Gemälde und etliche Zeichnungen. Das Museum widmete ihm einen Raum, in dem etwa zwanzig seiner Gemälde zu sehen sind. Bergevin starb in der Rue de Geôle, auf dem Anwesen seiner Eltern. 1979 wurde der Garten seines Ateliers in Saint-Jean-le-Thomas zum Stadtgarten des Badeortes. Weiterführende Künstler und Begriffe: Postimpressionismus, Veduten, Landschaftsmalerei, Juliette Roche, Albert Gleizes, Paul Cézanne, Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

696. Artikel
ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches): Goldfische im Wasserkrug
ALBERT JULIEN PAUL BERGEVIN* (Avranches 1887 - 1974 Avranches)

Goldfische im Wasserkrug
Öl/Leinwand 46 x 55,2 cm
signiert Bergevin

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 4000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000

Albert Julien Paul Bergevin war ein frazösischer Maler, Grafiker und Plakatkünstler. Er wuchs als Sohn eines Antiquars in Avranches in der Normandie auf. Bergevin fühlte sich schon früh zum Künstlerberuf gezogen. Ab 1903 besuchte er häufig Paris. Er besuchte dort zunächst die Kurse von Louis Lavalley, dann der Académie Julian und der Académie Ransom sowie der Ecole des Beaux-Arts. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms stellte er im Salon d'Automne aus und nahm 1910 am Salon des Indépendants teil. Er wurde für den Ersten Weltkrieg mobilisiert, an dessen Ende war er im Fotoarchiv der Armee (Service des archives photographiques de l'armée) in Paris tätig. In den Nachkriegsjahren stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und im Salon des Indépendants sowie im Ausland, insbesondere in Japan, aus. 1928 ließ er sich mit seiner Frau Marie-Jeanne Seguin und ihren beiden Söhnen dauerhaft in Avranches nieder. Die Ruhe suchend, arbeitete er vorzugsweise in seinem Atelier in Saint-Jean-le-Thomas. Er arbeitete auch mit der Revue de l'Avranchin zusammen. 1937 wurde er zum Lehrer am Collège d'Avranches ernannt. 1941, kurz nach dem Tod seines Vaters 1940, gab er die Stellung wieder auf. 1965 schenkte Bergevin dem städtischen Museum von Avranches etwa fünfzig Gemälde und etliche Zeichnungen. Das Museum widmete ihm einen Raum, in dem etwa zwanzig seiner Gemälde zu sehen sind. Bergevin starb in der Rue de Geôle, auf dem Anwesen seiner Eltern. 1979 wurde der Garten seines Ateliers in Saint-Jean-le-Thomas zum Stadtgarten des Badeortes. Weiterführende Künstler und Begriffe: Postimpressionismus, Veduten, Landschaftsmalerei, Juliette Roche, Albert Gleizes, Paul Cézanne, Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 775 260