2025. Oct. 14., Tuesday
Katalogpräsentation

Studio Antikvárium
38. könyvárverés

30-11-2017 17:00

 
541.
tétel

[Speer, Daniel – Seiz, Johann Christian]: Ungarischer oder Dacianischer Simplicissimus, vorstellend Seinen wunderlichen Lebens-Lauff und Sonderliche Begebenheiten gethaner Reisen.

[Speer, Daniel – Seiz, Johann Christian]: Ungarischer oder Dacianischer Simplicissimus, vorstellend Seinen wunderlichen Lebens-Lauff und Sonderliche Begebenheiten gethaner Reisen.

Nebenst Wahrhafter Beschreibung des vormals im Flor gestandenen, und öfters verunruhigten Ungerlands, sodann dieser Ungarischen Nation ihrer Sitten, Gebräuch, Gewohnheiten und führenden Kriege.Denkwürdig und lustig zu...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung


Bitte einloggen oder Registrieren, die ganze Beschreibung der Artikel zu sehen!


empfohlene Artikel im Katalog

541. Artikel
[Speer, Daniel – Seiz, Johann Christian]: Ungarischer oder Dacianischer Simplicissimus, vorstellend Seinen wunderlichen Lebens-Lauff und Sonderliche Begebenheiten gethaner Reisen.
Nebenst Wahrhafter Beschreibung des vormals im Flor gestandenen, und öfters verunruhigten Ungerlands, sodann dieser Ungarischen Nation ihrer Sitten, Gebräuch, Gewohnheiten und führenden Kriege.Denkwürdig und lustig zu lesen.Herausgegeben vom gedachten Dacianischen Simplicissimo.Neue auflage.
[Lipcse] Leipzig, 1854.In commission bei Otto Wigand.XX + [2] + 217 + [1] p.
A Grimmelshausen híres Simplicissimusának ihletésére először 1683-ban napvilágot látott mű második kiadása. Szerzője sokáig ismeretlen volt, a legújabb kutatások szerint a névtelenség a német Daniel Speert rejti. A kötet két dolog miatt figyelemre méltó: az egyik egy 1654-es tátrai túra részletes, érzékletes leírása (amely miatt szlovák és lengyel fordításban is megjelent), a másik pedig a kiadó, Johann Christian Seiz előszó végén olvasható fejtegetése, amely szerint a magyarok történelmének vége, felszívódnak az osztrák birodalomban, és nem marad utánuk semmi, csak a Corpus Juris.
Korabeli, aranyozott gerincű, kék félvászon kötésben, mintás festésű lapszélekkel. Szép példány.