| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
666. Artikel
VIKTOR PLANCKH (Troppau 1904 - 1941 Athen): Princeton
VIKTOR PLANCKH (Troppau 1904 - 1941 Athen)
Princeton
Aquarell/Papier 21,6 x 27,9 cm
signiert V. Planckh
verso Nachlassstempel Viktor Planckh
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 250 - 350
STARTPREIS / STARTING PRICE € 250
Der österreichische Maler, Bildhauer und Grafiker Viktor Planckh schuf Figurenbilder, Porträts und Landschaften in klaren, einfachen Formen, nahe der Neuen Sachlichkeit, als Bildhauer Werke in Bronze und Terrakotta, weiters war er als Freskant tätig. 1921 bis 1926 studierte Planckh an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz Cizek, Adolf Böhm, Erich Mallina,Viktor Schufinsky, Anton Josef Ritter von Kenner und Bertold Löffler. 1927 erhielt Planckh ein tschechoslowakisches Reisestipendium und bereiste Italien (Rom, Florenz, Neapel, Palermo). 1927 bis 1938 war er Mitglied des Hagenbundes. 1926 reiste er nach Paris, 1929 nach Budapest, Belgrad, Athen und Saloniki. 1933 heiratete Planckh eine Amerikanerin und bereiste infolgedessen die USA, wo er sich an Ausstellungen beteiligte. So nahm er 1935 an Kollektiven in der Boyer Gallery in Philadelphia und in der Weyhe Gallery in New York teil. 1936 war er in Moskau. 1939 unterhielt er für eine kurze Zeit ein gemeinsames Atelier in Wien mit Karl Stemolak. 1941 wurde Plankch einberufen und anschließend nach Griechenland abkommandiert, wo er erkrankte und starb. Werke Plankchs befinden sich in folgenden Sammlungen: Belvedere, Wien, Albertina, Wien, Museum der Stadt Wien. Weiterführende Künstler und Begriffe: Hagenbund, Neue Sachlichkeit, Porträt, Landschaft, Akt, Fresko, Victor Schufinsky, Adolf Böhm, Franz Cizek, Karl Stemolak
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 96 908