2025. Oct. 20., Monday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
60.
tétel

UNBEKANNTER KÜNSTLER DES 19. JHDT.: Liegender Akt

UNBEKANNTER KÜNSTLER DES 19. JHDT.: Liegender Akt

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
60. Artikel
UNBEKANNTER KÜNSTLER DES 19. JHDT.: Liegender Akt
UNBEKANNTER KÜNSTLER DES 19. JHDT.
Liegender Akt
Öl/Leinwand, 61 x 47,5 cm

SCHÄTZPREIS °€ 800 - 1600
STARTPREIS °€ 800

Der vorliegende Akt ist mutmaßlich der französischen Malerei in der Zeit des Übergangs vom Realismus zum Impressionismus zuzuordnen. Gustave Courbet (1848 – 1894), Édouard Manet (1832 – 1883), Gustave Caillebotte (1848 – 1894) und Pierre-Auguste Renoir (1841– 1919) revolutionierten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Wiedergabe der menschlichen Figur, indem sie die klassizistische Vorstellung einer Idealgestalt hinter sich ließen und insbesondere weibliche Akte anatomisch korrekt malten. Die naturgetreue, individuelle Abbildung des lebenden Modells trat in den Vordergrund. Liegende Akte des Realismus sind insbesondere von Gustave Courbet („L’Origine du monde“, 1866) überliefert. „Impression, Soleil levant“, Claude Monets Seestück, das dem Impressionismus seinen Namen gab, stammt aus dem Jahr 1872. Protagonisten des Impressionismus waren insbesondere Frédéric Bazille (1841 – 1870), Eugène Boudin (1824 – 1898), Marie Bracquemond (1840 – 1916), Louis Édouard Joseph Braquaval (1854 – 1919), Gustave Caillebotte (1848 – 1894), Paul Cézanne (1839 – 1906), Edgar Degas (1834 – 1917), Paul Gauguin (1848 – 1903), Eva Gonzalès (1847 – 1883), Armand Guillaumin (1841 – 1927), Jacques Lalande (1921 – 2003), Édouard Manet (1832 – 1883), Maxime Maufra (1861 – 1918), Claude Monet (1840 – 1926), Berthe Morisot (1841 – 1895), Camille Pissarro (1830 – 1903), Pierre-Auguste Renoir (1841– 1919) und Alfred Sisley (1839 – 1899).

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"