| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
190. Artikel
STEFAN EGGELER* (Wien 1894 - 1969 Wien): Konvolut aus 6 Radierungen
STEFAN EGGELER* (Wien 1894 - 1969 Wien)
Konvolut aus 6 Radierungen
Am Abend, 1922
Radierung/Papier 10,4 x 9,9 cm
signiert Eggeler
Illustration zu Arthur Schnitzler, Der Schleier der Pierrette, 1922
In der Nacht, 1922
Radierung/Papier 10,4 x 9,9 cm
signiert Eggeler
Illustration zu Arthur Schnitzler, Der Schleier der Pierrette, 1922
Auf der Straße, 1922
Radierung/Papier 10,5 x 10 cm
signiert Eggeler
Illustration zu Arthur Schnitzler, Der Schleier der Pierrette, 1922
Im Kessel, 1922
Radierung/Papier 15,8 x 13 cm
signiert Eggeler
beschriftet im Druck: Henri IV., Illustration zu Hanns Heinz, Ewers, Die Herzen der Könige, 1922 Provenienz: Privatbesitz Wien
Ball, 1922
Radierung/Papier 15,9 x 13,2 cm
Im Druck beschriftet Louis XV
Illustration zu Hanns Heinz Ewers, Die Herzen der Könige, 1922
Der Gast, 1922
Radierung/Papier 10,4 x 9,9 cm
signiert Eggeler
Illustration zu Arthur Schnitzler, Der Schleier der Pierrette, 1922
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 200 - 400
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 200
Stefan Eggeler besuchte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt und studierte danach an der Wiener Akademie unter Michalek, Schmutzer und Bacher. Gleichzeitig absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften, das er 1917 mit dem Doktortitel abschloss. Nach seiner Ausbildung war er als Maler, Radierer, Holzschneider und Lithograf tätig und beschäftigte sich vor allem mit düsteren, grotesken und ironischen Themen. In mehreren geschlossenen Zyklen bewies er sein Können als Grafiker und schuf unter anderem die Mappenwerke „Puppenspiel“, „Spielmann und Teufel“ und „Musikalische Miniaturen“. Ebenso illustrierte er ab 1921 literarische Werke von Arthur Schnitzler und Hanns Heinz Ewers und wurde 1925 Mitherausgeber und künstlerischer Leiter der Zeitschrift „Kokain. Eine moderne Revue“. Bereits mit 31 Jahren beendete er aus unbekannten Gründen seine künstlerische Laufbahn und war ab diesem Zeitpunkt bis zu seinem Tod 1967 nur noch in bürgerlichen Berufen, wie z. B. als Rechtsberater der Gemeinde Wien, tätig. Weiterführende Künstler und Begriffe: Radierung, Holzschnitt, Linolschnitt, Symbolismus, Ferdinand Schmutzer, Rudolf Bacher, Ludwig Michalek, Künstlerhaus, Carry Hauser, Norbertine Bresslern-Roth, Otto Rudolf Schatz, Phantastischer Realismus, Ernst Fuchs, Arik Brauer, Illustration
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 77 526