2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
504.
tétel

RUDOLF HAUSNER* (Wien 1914 - 1995 Mödling): Traumskizzen, 1969

RUDOLF HAUSNER* (Wien 1914 - 1995 Mödling): Traumskizzen, 1969

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
504. Artikel
RUDOLF HAUSNER* (Wien 1914 - 1995 Mödling): Traumskizzen, 1969
RUDOLF HAUSNER* (Wien 1914 - 1995 Mödling)
Traumskizzen, 1969
Lithografie/Papier, 31,3 x 27,6 cm
signiert R. Hausner, datiert 1969
beschriftet E. A. "Traumskizzen" Orig. Litho 1969

SCHÄTZPREIS °€ 60 - 100
STARTPREIS °€ 60

Rudolf Hausner war ein österreichischer Künstler. Nach der Matura studierte Hausner an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Carl Fahringer und Karl Sterrer. 1937 wurde er zum Bundesheer einberufen. 1938 belegte die Reichskulturkammer seine Malerei mit einem Ausstellungsverbot. 1941 wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Während dieser Zeit kam es zu seinem traumatischen "Blockhauserlebnis" in der slowakischen Tatra, das er in seinen Arbeiten immer wieder aufgriff: Seine introvertierten, technisch meisterhaften Bilder untersuchen die Stellung des Individuums in der modernen Welt. 1943 wurde Hausner als kriegsuntauglich entlassen und als technischer Zeichner in der Rüstungsindustrie eingesetzt. In den letzten Kriegstagen von 1945 wurde er nochmals zur Fliegerabwehr eingezogen. In den 1950er Jahren hatte er als Maler wenig Erfolg. 1952 wurde Hausner zu zwei Jahren Kerker verurteilt, weil er in die Affäre Grill verwickelt war und an der Hehlerei von gestohlenem Edelmetall beteiligt war. 1960 verkaufte er sein erstes Bild. Als Grafiker und Maler wurde er ein und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Als Pianist des Pinguin-Jazz-Quartetts war Hausner in ganz Europa und in Ägypten unterwegs. 1965 wurde Hausner als Professor für den Fachbereich Freie Kunst/Zeichnen an die Hochschule der bildenden Künste Hamburg berufen und war dort bis 1980 tätig. Rudolf Hausner ist Vater der Malerin und Bühnenbildnerin Xenia Hausner, der Filmregisseurin Jessica Hausner und der Kostümbildnerin Tanja Hausner.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"