2025. Sep. 07., Sunday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
35.
tétel

PAUL JULIUS JUNGHANNS* (Wien 1876 - 1958 Düsseldorf): Mann mit Pferd

PAUL JULIUS JUNGHANNS* (Wien 1876 - 1958 Düsseldorf): Mann mit Pferd

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
35. Artikel
PAUL JULIUS JUNGHANNS* (Wien 1876 - 1958 Düsseldorf): Mann mit Pferd
PAUL JULIUS JUNGHANNS* (Wien 1876 - 1958 Düsseldorf)
Mann mit Pferd
Öl/Hartfaserplatte, 6 x 8 cm
signiert Julius Junghanns, verso Signatur Stempel Julius Junghanns

SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200
STARTPREIS °€ 100

Maler, Grafiker und Illustrator - Überwiegend impressionistische Tierdarstellungen, weiters auch Landschaftsmalerei, beeinflusst von H.v.Zügel. Aufgewachsen in Dresden, absolvierte dort eine Lithographenlehre bei paralellen Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule bei M.Frey. 1896-1898 Malereistudium an der Dresdner Kunstakademie bei A.Pohle, 1898-1904 weiteres Studium an der Münchner Kunstakademie bei H.v.Zügel. Als Illustrator für die Münchner „Jugend“ tätig. 1904-1944 Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie (Leiter der Meisterklasse für Tier- und Freilichtmalerei), März 1933-September 1933 kommissarischer Leiter der Kunstakademie. 1910 und 1938 bei der Viennale in Venedig vertreten. Mitglied des Bundes zeichnender Künstler Münchens und der Münchner Sezession. 1904 erstmals im Hagenbund vertreten, 1905-1911 dessen Mitglied. Im Katalog zur Ausstellung des Hagenbundes 1922 in Kaschau als „ländliches Mitglied“ bezeichnet (kein Werk ausgestellt). Werke u.a. WienMuseum, Neue Pinakothek Münchnen, Kunstmuseum Düsseldorf, Städtisches Museum Düsseldorf, Städtisches Museum Hagen, Carnegie Museum in Pittsburgh (USA). Preise, Ehrungen (Auswahl): 1906 Goldmedaille für Kunst und Wissenschaft von Preussen, 1907 Kaiser Wilhelm II. Goldmedaille für Kunst, 1941 Goethe-Medaille.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"