2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
293.
tétel

KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt): Gartanansicht, 1949

KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt): Gartanansicht, 1949

KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt) Gartanansicht, 1949 Öl/Leinwand 60,5 x 73 cm signiert Klara/Donath, datiert 1949 SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 300 STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150 Klára Donáth (Donáth-Patay) studierte...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 58 145 HUF
der Schätzwert: 58 145 - 116 289 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt)

Gartanansicht, 1949
Öl/Leinwand 60,5 x 73 cm
signiert Klara/Donath, datiert 1949

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 300
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150

Klára Donáth (Donáth-Patay) studierte in Ungarn Kunst und Malerei, ehe sie aus politischen Gründen die Universität verlassen musste. Sie machte eine Ausbildung als Kostümbildnerin und arbeitete für diverse ungarische Theater. Infolge des ungarischen Volksaufstands 1956 musste Donáth ihre Heimat verlassen und nach emigrierte nach Australien. Dort schlug sie sich mit unterschiedlichen Arbeiten durch, um ihre Familie zu unterstützen, arbeitete aber weiterhin auch als Künstlerin, insbesondere mit Textilien. Ihre ungarische Herkunft und die Musik von Bela Bartók waren wichtige Inspirationsquellen. 1987 erhielt sie ein Stipendium des Australia Council, um acht Monate lang in der ungarischen Kolonie von Melbourne arbeiten zu können, mit dem Ziel, zwei großformatige Wandinstallationen für das Hungarian Community Centre in Wantirna anzufertigen. Vier Jahre wurden die beiden Installationen "Soft Wall - Homage to Bartok" und "Hard Wall - Patria Dictis" fertiggestellt, die von Ungarn, Femininität und Maskulinität handeln. 1998 wurden beide Arbeiten von Museums Victoria angekauft. 1999 gab sie ein Interview für die Immigration & Artistic Practice Collection der Museums Victoria.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

293. Artikel
KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt): Gartanansicht, 1949
KLÁRA DONÁTH (Lebensdaten unbekannt)

Gartanansicht, 1949
Öl/Leinwand 60,5 x 73 cm
signiert Klara/Donath, datiert 1949

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 300
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150

Klára Donáth (Donáth-Patay) studierte in Ungarn Kunst und Malerei, ehe sie aus politischen Gründen die Universität verlassen musste. Sie machte eine Ausbildung als Kostümbildnerin und arbeitete für diverse ungarische Theater. Infolge des ungarischen Volksaufstands 1956 musste Donáth ihre Heimat verlassen und nach emigrierte nach Australien. Dort schlug sie sich mit unterschiedlichen Arbeiten durch, um ihre Familie zu unterstützen, arbeitete aber weiterhin auch als Künstlerin, insbesondere mit Textilien. Ihre ungarische Herkunft und die Musik von Bela Bartók waren wichtige Inspirationsquellen. 1987 erhielt sie ein Stipendium des Australia Council, um acht Monate lang in der ungarischen Kolonie von Melbourne arbeiten zu können, mit dem Ziel, zwei großformatige Wandinstallationen für das Hungarian Community Centre in Wantirna anzufertigen. Vier Jahre wurden die beiden Installationen "Soft Wall - Homage to Bartok" und "Hard Wall - Patria Dictis" fertiggestellt, die von Ungarn, Femininität und Maskulinität handeln. 1998 wurden beide Arbeiten von Museums Victoria angekauft. 1999 gab sie ein Interview für die Immigration & Artistic Practice Collection der Museums Victoria.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 58 145