2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
443.
tétel

HANS BREN* (Wien 1900 - 1974 Wien): Beim Bade

HANS BREN* (Wien 1900 - 1974 Wien): Beim Bade

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
443. Artikel
HANS BREN* (Wien 1900 - 1974 Wien): Beim Bade
HANS BREN* (Wien 1900 - 1974 Wien)
Beim Bade
Tusche/Papier, 19,5 x 27 cm
signiert H. Bren

SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200
STARTPREIS °€ 100

Hans Bren war ein österreichischer bildender Künstler. Als Maler schuf er vor allem Landschaften und Figurenbilder von kräftiger Farbgebung, nach 1945 auch Abstraktionen. Weiters sind von ihm zahlreiche Federzeichnungen und Holzschnitte in hintergründiger, skurriler Art überliefert. 1922 bis 1926 studierte Bren an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz Cizek, Viktor Schufinsky, Adolf Böhm, Erich Mallina und Bertold Löffler. Danach war er als Beamter in der Wiener Stadtverwaltung, genauer in der Stadtkasse, tätig. 1925 war Bren erstmals im Hagenbund vertreten, 1929 bis 1938 war er dessen Mitglied. Nach 1947 stellte er nur noch selten aus und schuf Illustrationen für Zeitschriften und Zeitungen. 2001 erfolgte eine Einzelausstellungen im Anton-Hanak-Museum in Langenzersdorf, 2002 erhielt Bren eine Einzelausstellung im Bezirksmuseum Wien-Penzing. Hans Bren wurde mit dem Eitelberger-Preis der Wiener Kunstgewerbeschule ausgezeichnet.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"