2025. Sep. 07., Sunday
Externe Online-Auktion

Darabanth Auktionshaus
Fair Partner ✔
385. Gyorsárverés

22-12-2020 16:30 - 07-01-2021 18:00

 
24758.
tétel

Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern nimmt am Montag, den 9. August auf dem Sachsenplatz die Parade über seine siegreichen Truppen ab. Im Hintergrunde die berühmte russisch-orthodoxe Kirche / WWI German military parade in Warsaw

Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern nimmt am Montag, den 9. August auf dem Sachsenplatz die Parade über seine siegreichen Truppen ab. Im Hintergrunde die berühmte russisch-orthodoxe Kirche / WWI German military parade in Warsaw

Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern nimmt am Montag, den 9. August auf dem Sachsenplatz die Parade über seine siegreichen Truppen ab. Im Hintergrunde die berühmte russisch-orthodoxe Kirche / WWI German military parade...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
24758. Artikel
Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern nimmt am Montag, den 9. August auf dem Sachsenplatz die Parade über seine siegreichen Truppen ab. Im Hintergrunde die berühmte russisch-orthodoxe Kirche / WWI German military parade in Warsaw
Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern nimmt am Montag, den 9. August auf dem Sachsenplatz die Parade über seine siegreichen Truppen ab. Im Hintergrunde die berühmte russisch-orthodoxe Kirche / WWI German military parade in Warsaw (Warszawa). Phot. R. Sennecke (from postcard booklet) (EK)