Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
410. Artikel
FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien): Konvolut aus zwei Werken
FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien)Konvolut aus zwei WerkenStehender weiblicher Akt, 1955Bleistift/Papier, 50 x 33,8 cmsigniert Stransky, datiert 55gewidmet meinem Freund HeinzLandschaft, 1975Mischtechnik/Papier, 30,1 x 44,1 cmsigniert F. Stransky, datiert 75Widmung Frau Karvansek in Freundschaft F. Stransky, verso BleistiftzeichnungSCHÄTZPREIS °€ 200 - 300STARTPREIS °€ 200Ferdinand Stransky war ein österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Ferdinand Stransky besuchte von 1919 bis 1923 die Restaurierschule an der Wiener Akademie und studierte bei Serafin Maurer, der allerdings von der Begeisterung seines Schülers für Oskar Kokoschka wenig hielt. Als Maler bildete sich Stransky fortan autodidaktisch weiter. Nach seinem Studium war er als Restaurator tätig, verkaufte aber auch schon eigene Arbeiten. Auf Empfehlung des Bildhauers Georg Ehrlich wurde er 1937 in den Hagenbund aufgenommen. Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Secession und war einer der Gründer der Künstlergruppe „Der Kreis“. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Restaurator für die Galerie St. Lucas, fand aber auch als eigenständiger Maler zunehmend Anerkennung. Gefördert von den Kunsthistorikern Otto Benesch, Fritz Novotny und Hans Aurenhammer, nahm er an den Biennalen in São Paulo und Tokio teil und erhielt 1958 den Theodor Körner Preis sowie 1964 den Kunstpreis des Landes Niederösterreich. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."