2025. Nov. 06., Thursday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  21 Tage noch

 
131.
tétel

FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien): Ortschaft

FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien): Ortschaft

FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien) Ortschaft Bleistift/Papier 21 x 29,7 cm verso Nachlassstempel Stransky SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 50 - 100 STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 50 Ferdinand Stransky war...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 19 419 HUF
der Schätzwert: 19 419 - 38 837 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien)

Ortschaft
Bleistift/Papier 21 x 29,7 cm
verso Nachlassstempel Stransky

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 50 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 50

Ferdinand Stransky war ein österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Ferdinand Stransky besuchte von 1919 bis 1923 die Restaurierschule an der Wiener Akademie und studierte bei Serafin Maurer, der allerdings von der Begeisterung seines Schülers für Oskar Kokoschka wenig hielt. Als Maler bildete sich Stransky fortan autodidaktisch weiter. Nach seinem Studium war er als Restaurator tätig, verkaufte aber auch schon eigene Arbeiten. Auf Empfehlung des Bildhauers Georg Ehrlich wurde er 1937 in den Hagenbund aufgenommen. Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Secession und war einer der Gründer der Künstlergruppe „Der Kreis“. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Restaurator für die Galerie St. Lucas, fand aber auch als eigenständiger Maler zunehmend Anerkennung. Gefördert von den Kunsthistorikern Otto Benesch, Fritz Novotny und Hans Aurenhammer, nahm er an den Biennalen in São Paulo und Tokio teil und erhielt 1958 den Theodor-Körner-Preis sowie 1964 den Kunstpreis des Landes Niederösterreich. Weiterführende Künstler und Begriffe: Expressionismus, Ölmalerei, Tusche, Aquarell, Gouache, Abstraktion, Realismus, Landschaft, Porträt, Akt, Oskar Kokoschka, Anton Faistauer, Herbert Boeckl, Carry Hauser
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

131. Artikel
FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien): Ortschaft
FERDINAND STRANSKY* (Viehofen bei St. Pölten 1904 - 1981 Wien)

Ortschaft
Bleistift/Papier 21 x 29,7 cm
verso Nachlassstempel Stransky

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 50 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 50

Ferdinand Stransky war ein österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Ferdinand Stransky besuchte von 1919 bis 1923 die Restaurierschule an der Wiener Akademie und studierte bei Serafin Maurer, der allerdings von der Begeisterung seines Schülers für Oskar Kokoschka wenig hielt. Als Maler bildete sich Stransky fortan autodidaktisch weiter. Nach seinem Studium war er als Restaurator tätig, verkaufte aber auch schon eigene Arbeiten. Auf Empfehlung des Bildhauers Georg Ehrlich wurde er 1937 in den Hagenbund aufgenommen. Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Secession und war einer der Gründer der Künstlergruppe „Der Kreis“. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Restaurator für die Galerie St. Lucas, fand aber auch als eigenständiger Maler zunehmend Anerkennung. Gefördert von den Kunsthistorikern Otto Benesch, Fritz Novotny und Hans Aurenhammer, nahm er an den Biennalen in São Paulo und Tokio teil und erhielt 1958 den Theodor-Körner-Preis sowie 1964 den Kunstpreis des Landes Niederösterreich. Weiterführende Künstler und Begriffe: Expressionismus, Ölmalerei, Tusche, Aquarell, Gouache, Abstraktion, Realismus, Landschaft, Porträt, Akt, Oskar Kokoschka, Anton Faistauer, Herbert Boeckl, Carry Hauser
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 19 419