| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
33. Artikel
KARL MAY* (Gablonz an der Neiße-Reinowitz 1901 - 1976 bei Montréal): Konvolut aus 2 Lithografien
KARL MAY* (Gablonz an der Neiße-Reinowitz 1901 - 1976 bei Montréal)
Konvolut aus 2 Lithografien
Elefant, 11948
Lithografie, koloriert/Papier 52 x 85 cm
signiert May, datiert 48
Antilope, 1948
Lithografie, koloriert/Papier 42 x 52 cm
signiert May, datiert 48
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 80 - 150
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 80
In jungen Jahren zog Karl May von Böhmen nach München. Er studierte anschließend an den Akademien von Prag und Wien und hatte einen Studienaufenthalt in Teheran. 1928/1929 hatte Karl May eine Lehrtätigkeit an der Prager Akademie inne. Seine Verbindung zu den Gruppen Die Brücke und Der blaue Reiter führte dazu, daß Arbeiten von ihm 1937 in der Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt und anschließend zerstört wurden. Ab 1939 war May dennoch Professor an der Deutschen Staatsfachschule für Kunstgewerbe in Gablonz. 1952 reiste May nach Kanada, wo er als künstlerischer Berater der Canadian International Trade Fair (Kanadischen Internationalen Handelsmesse) fungierte. May blieb in Kanada und ließ sich nördlich von Montréal in einem Tal nieder, das nach ihm, möglicherweise inoffiziell, May Valley genannt wurde. Bedeutend wurde v. a. Mays Tätigkeit in der Hinterglasmalerei, als deren Erneuerer er in Kanada gilt. Er arbeitete aber auch in Öl, Acryl, Gouache, Pastell, Holzkohle, Teer sowie im Bereich der Druckgrafik. May hatte Einzelausstellungen in Berlin, Wien, Düsseldorf, Kassel, München, Hamburg, Teheran and Chile. In Kanada hatte er mehrfach Einzelausstellungen in Verkaufsgalerien in Toronto und Montréal Toronto and Montreal sowie zwei große Ausstellungen im National Arts Centre in Ottawa bzw. im Montreal Museum of Fine Arts. 1976 ehrte das öffentliche Archiv in Ottawa May mit einer Retrospektive. Weiterführende Künstler und Begriffe: Expressionismus, Glasmalerei, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Franz Marc, Wassily Kandinsky
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 31 070