2025. Oct. 08., Wednesday
Online-Auktion

Mike and Partners Antique Book Shop
97. aukció (könyv, kézirat, aprónyomtatvány, fotó, festmény, műtárgy, numizmatika, egyéb gyűjtemények)

29-03-2019 15:35 - 14-04-2019 16:00

 
327.
tétel

Clemenceau, Georges: Jüdische Gestalten. Berechtigte Übersetzung von Schiller Marmorek. 2. Auflage.

Clemenceau, Georges: Jüdische Gestalten. Berechtigte Übersetzung von Schiller Marmorek. 2. Auflage.

Jüdische Gestalten. Berechtigte Übersetzung von Schiller Marmorek. 2. Auflage. Wien - Leipzig, (1924.) Rhombus. 178 l. 1 lev. Kiadói félvászon-kötésben. Georges Clemenceau (1841-1929) politikus, miniszterelnök, újságíró. A...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung


Bitte einloggen oder Registrieren, die ganze Beschreibung der Artikel zu sehen!


empfohlene Artikel im Katalog

327. Artikel
Clemenceau, Georges: Jüdische Gestalten. Berechtigte Übersetzung von Schiller Marmorek. 2. Auflage.
Jüdische Gestalten. Berechtigte Übersetzung von Schiller Marmorek. 2. Auflage. Wien - Leipzig, (1924.) Rhombus. 178 l. 1 lev. Kiadói félvászon-kötésben. Georges Clemenceau (1841-1929) politikus, miniszterelnök, újságíró. A huszadik század elején írói munkásságát elsősorban az ártatlanul kémkedéssel és hazaárulással megvádolt, zsidó származású, Alfred Dreyfus kapitány rehabilitálásának szentelte. Clemenceau L’Aurore címmel lapot alapított, amelyben közzétette Émile Zola J’accuse (azaz Vádolom) című nyílt levelét. Az 1898-ban, a Dreyfus-ügy kellős közepén jelent meg "Au pied du Sinai. Zsidó portrék" c. műve, amelyben a riport és a fikció között ingázva számol be valós vagy képzeletbeli találkozásairól Izrael gyermekeivel, Keleten és Nyugaton.