2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
427.
tétel

AXL LESKOSCHEK* (Graz 1889 - 1976 Wien): Odysseus und Iros, 1946

AXL LESKOSCHEK* (Graz 1889 - 1976 Wien): Odysseus und Iros, 1946

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
427. Artikel
AXL LESKOSCHEK* (Graz 1889 - 1976 Wien): Odysseus und Iros, 1946
AXL LESKOSCHEK* (Graz 1889 - 1976 Wien)
Odysseus und Iros, 1946
Holzschnitt/Papier, 29,3 x 20 cm
signiert Axl, im Druck monogrammiert AL und datiert 46

SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200
STARTPREIS °€ 100

Geboren 1889 in Graz, Jusstudium, Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg, schwer verwundet, Verzicht auf Justizkarriere, Studium an der Landeskunstschule Graz, später in Wien an der Graph. Lehr- und Versuchsanstalt. 1917 Begeisterung für polit. Umwälzungen in Russland, wird Sozialist, arbeitet für sozialdemokratische Tageszeitung "Arbeiterwille" als Kulturredakteur. In Graz gehört er zu den Gründern des Werkbunds "Freiland" (1919) und der Sezession (1923), den für das steirische Kunstleben bestimmenden Vereinigungen. Mit Holzschnitten und expressionistischen Bildern tritt er von Beginn an in Erscheinung und gewinnt zahlreiche Preise. 1920 erscheint das erste von Axl Leskoschek mit Holzschnitten illustrierte Buch, über 50 weitere folgen. 1936 wird er wegen illegaler politischen Betätigung im Rahmen der Kommunistischen Partei verhaftet und im Anhaltelager Wöllersdorf interniert. Es entstehen dort Arbeiten auf grobem Packpapier. Flieht 1940 vor den Nationalsozialisten ins Exil. Kehrt 1948 nach Österreich zurück. Illustrationen in Zeitschriften, Zeitungen und Büchern. Kurz vor seinem Tod 1976 meint er in einem Rückblick, es sei der größte Fehler seines Lebens gewesen, Brasilien zu verlassen, wo er so viele Freunde und Schüler hatte, um in sein Land zurückzukehren und dort weiterhin unbekannt und anonym zu bleiben.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"