2025. Sep. 06., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
469.
tétel

ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien): Dromedar, 1957

ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien): Dromedar, 1957

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
469. Artikel
ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien): Dromedar, 1957
ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien)
Dromedar, 1957
Bronze, 28,4 x 9,5 x 25,7 cm
monogrammiert A.H., datiert 1957

SCHÄTZPREIS °€ 800 - 1600
STARTPREIS °€ 800

Alois Heidel war ein österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Nach einer Lehre als Gürtler und Ziseleur begann er 1943 ein Studium an der Münchner Kunstakademie. 1946 bis 1953 studierte er in Wien Bildhauerei an der Hochschule für Angewandte Kunst bei Fritz Wotruba. 1953 -1969 schuf Heidel zahlreiche Plastiken für die Stadt Wien (Wiener Gemeindebauten). Heidel schuf anfänglich naturalistische, formal vereinfachte Plastiken (v. a. Tiermotive) und stieß im Laufe seines Schaffens in Auseinandersetzung mit verschiedensten Materialien wie etwa Kunststein, Metall oder Ziegel immer weiter in Bereiche der Abstraktion und der gegenstandslosen Plastik vor. Ab 1975 war Heidel als Restaurator am Kunsthistorischen Museum Wien tätig. Heidel war Mitglied der Secession und erhielt 1962 den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst für Bildhauerei.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"