Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
469. Artikel
ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien): Dromedar, 1957
ALOIS HEIDEL* (Wien 1915 - 1990 Wien)Dromedar, 1957Bronze, 28,4 x 9,5 x 25,7 cmmonogrammiert A.H., datiert 1957SCHÄTZPREIS °€ 800 - 1600STARTPREIS °€ 800Alois Heidel war ein österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Nach einer Lehre als Gürtler und Ziseleur begann er 1943 ein Studium an der Münchner Kunstakademie. 1946 bis 1953 studierte er in Wien Bildhauerei an der Hochschule für Angewandte Kunst bei Fritz Wotruba. 1953 -1969 schuf Heidel zahlreiche Plastiken für die Stadt Wien (Wiener Gemeindebauten). Heidel schuf anfänglich naturalistische, formal vereinfachte Plastiken (v. a. Tiermotive) und stieß im Laufe seines Schaffens in Auseinandersetzung mit verschiedensten Materialien wie etwa Kunststein, Metall oder Ziegel immer weiter in Bereiche der Abstraktion und der gegenstandslosen Plastik vor. Ab 1975 war Heidel als Restaurator am Kunsthistorischen Museum Wien tätig. Heidel war Mitglied der Secession und erhielt 1962 den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst für Bildhauerei.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."