2025. Nov. 06., Thursday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  21 Tage noch

 
152.
tétel

ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey): Konvolut aus 2 Porträts

ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey): Konvolut aus 2 Porträts

ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey) Konvolut aus 2 Porträts Mädchenporträt, 1928 Bleistift/Papier 53,5 x 38,7 cm signiert Loeb, datiert 1928 beschriftet Weihnachten 1928 in herzlicher Freundschaft Alfred Loeb ...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 31 010 HUF
der Schätzwert: 31 010 - 38 763 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey)

Konvolut aus 2 Porträts

Mädchenporträt, 1928
Bleistift/Papier 53,5 x 38,7 cm
signiert Loeb, datiert 1928
beschriftet Weihnachten 1928 in herzlicher Freundschaft Alfred Loeb

Frauenporträt, 1927
Linolschnitt/Papier 25,3 x 18,7 cm
signiert Alfred Loeb, datiert Paris, Mai 1927
gewidmet meinem lieben Freunde Carry Hauser in herzlicher Zuneigung

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 80 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 80

Der Maler Alfred Loeb schuf Landschaften und Porträts, und arbeitete sich an religiösen und historischen Themen ab, nach der Mitte der 1920er-Jahre im neusachlichen Stil. Nach der Matura in Wien studierte Loeb kurzzeitig an der Montan-Hochschule in Charlottenburg, Berlin, danach war er Volontär m Ausland, wobei ihn vor allem das Porträtieren von Arbeitern und das malerische Festhalten betrieblicher Abläufe interessierten. Nach seiner Rückkehr nach Wien besuchte er die Privatmalschule Jaschke. 1912- bis 1914 weilte er zu einem Studienaufenthalt in Paris. Zu Beginn des 1.Weltkrieges in Frankreich wurde er interniert, 1919 kehrte er nach Wien zurück Heimkehr nach Wien. Nach einer kurzen Arbeitsaufnahme war Loeb als freischaffender Maler tätig. Ab Mitte der 1920er-Jahre beteiligte sich Loeb an etlichen Ausstelungen, u. a. 1925 im Rahmen des „Bundes österreichischer Künstler“ im Wiener Künstlerhaus und einer Kollektive in der Galerie Würthle in Wien. Um 1926/1927 verbrachte er einige Monate malend im Stift Seckau (Stmk.), 1929 bis 1934 hielt er sich malend im Stift Heiligenkreuz auf, wo er Bilder für das Refektorium und eine Kapelle schuf. 1926 bis 1938 war Loeb Mitglied des Hagenbundes. 1938/1939 emigrierte er nach England und verstarb dort laut seinem Freund Carry Hauser vor 1945 in einem Kloster. Ebenfalls laut Hauser soll Loeb unter Schwerhörigkeit gelitten haben, was zu seinem zurückgezogenen Lebensstil beigetragen haben dürfte. Weiterführende Künstler und Begriffe: Hagenbund, Carry Hauser, Oskar Laske, Alfred Keller, Otto Rudolf Schatz, Fritz Schwarz-Waldegg, Franz Jaschke, Wilhelm Klier, Neue Sachlichkeit, Impressionismus, Stimmungsimpressionismus, Secession
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

152. Artikel
ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey): Konvolut aus 2 Porträts
ALFRED LOEB (Wien 1885 - 1945 Prinknash Abbey)

Konvolut aus 2 Porträts

Mädchenporträt, 1928
Bleistift/Papier 53,5 x 38,7 cm
signiert Loeb, datiert 1928
beschriftet Weihnachten 1928 in herzlicher Freundschaft Alfred Loeb

Frauenporträt, 1927
Linolschnitt/Papier 25,3 x 18,7 cm
signiert Alfred Loeb, datiert Paris, Mai 1927
gewidmet meinem lieben Freunde Carry Hauser in herzlicher Zuneigung

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 80 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 80

Der Maler Alfred Loeb schuf Landschaften und Porträts, und arbeitete sich an religiösen und historischen Themen ab, nach der Mitte der 1920er-Jahre im neusachlichen Stil. Nach der Matura in Wien studierte Loeb kurzzeitig an der Montan-Hochschule in Charlottenburg, Berlin, danach war er Volontär m Ausland, wobei ihn vor allem das Porträtieren von Arbeitern und das malerische Festhalten betrieblicher Abläufe interessierten. Nach seiner Rückkehr nach Wien besuchte er die Privatmalschule Jaschke. 1912- bis 1914 weilte er zu einem Studienaufenthalt in Paris. Zu Beginn des 1.Weltkrieges in Frankreich wurde er interniert, 1919 kehrte er nach Wien zurück Heimkehr nach Wien. Nach einer kurzen Arbeitsaufnahme war Loeb als freischaffender Maler tätig. Ab Mitte der 1920er-Jahre beteiligte sich Loeb an etlichen Ausstelungen, u. a. 1925 im Rahmen des „Bundes österreichischer Künstler“ im Wiener Künstlerhaus und einer Kollektive in der Galerie Würthle in Wien. Um 1926/1927 verbrachte er einige Monate malend im Stift Seckau (Stmk.), 1929 bis 1934 hielt er sich malend im Stift Heiligenkreuz auf, wo er Bilder für das Refektorium und eine Kapelle schuf. 1926 bis 1938 war Loeb Mitglied des Hagenbundes. 1938/1939 emigrierte er nach England und verstarb dort laut seinem Freund Carry Hauser vor 1945 in einem Kloster. Ebenfalls laut Hauser soll Loeb unter Schwerhörigkeit gelitten haben, was zu seinem zurückgezogenen Lebensstil beigetragen haben dürfte. Weiterführende Künstler und Begriffe: Hagenbund, Carry Hauser, Oskar Laske, Alfred Keller, Otto Rudolf Schatz, Fritz Schwarz-Waldegg, Franz Jaschke, Wilhelm Klier, Neue Sachlichkeit, Impressionismus, Stimmungsimpressionismus, Secession
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 31 010