2025. Nov. 06., Thursday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  21 Tage noch

 
286.
tétel

ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt): Japanerinnen, 1933

ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt): Japanerinnen, 1933

ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt) Japanerinnen, 1933 Öl/Leinwand 90 x 100 cm signiert Kaczián-Regner A., datiert 933 verso Porträt einer Dame mit Hut von Zoltán Wittich Eperjesi (Gömör 1872 - unbekannt) ...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 1 553 480 HUF
der Schätzwert: 1 553 480 - 3 106 960 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt)

Japanerinnen, 1933
Öl/Leinwand 90 x 100 cm
signiert Kaczián-Regner A., datiert 933
verso Porträt einer Dame mit Hut von Zoltán Wittich Eperjesi (Gömör 1872 - unbekannt)

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 4000 - 8000
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 4000

Ödön Kacziány (1852–1933) war ein ungarischer Maler und Grafiker, geboren am 7. Januar 1852 in Marosvásárhely (heute Târgu Mureș, Rumänien) und gestorben am 10. Januar 1933 in Budapest. Er studierte zunächst bei Miklós Barabás und setzte seine Ausbildung an der Münchener Kunstakademie ab 1869 fort. Zwischen 1874 und 1876 vertiefte er seine Studien an der École des Beaux-Arts in Paris und unternahm Studienreisen, unter anderem nach Rom. Kacziány war bekannt für seine detailreichen und humorvollen Szenen des Alltagslebens sowie für seine meisterhaften Porträts. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ernst-Lajos-Preis sowie den Nemes-Marcell-Preis. Seine Werke wurden sowohl in Ungarn als auch international ausgestellt, unter anderem 1914 auf der Biennale in Venedig. Ein bekanntes Werk von ihm sind die Wandbilder am Szegeder Bahnhof. 1932 widmete ihm die Műcsarnok in Budapest eine Retrospektive. Seine Arbeiten befinden sich in der Ungarischen Nationalgalerie sowie in verschiedenen weiteren Sammlungen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Miklós Barabás, Dezső Czigány, Károly Kernstok, Endre Ady, Orientalismus, Expressionismus, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Alexej von Jawlensky, Marianne Werefkin, Jugendstil
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

286. Artikel
ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt): Japanerinnen, 1933
ADRIENNE KACZIÁN-REGNER (Zenta 1877 - unbekannt)

Japanerinnen, 1933
Öl/Leinwand 90 x 100 cm
signiert Kaczián-Regner A., datiert 933
verso Porträt einer Dame mit Hut von Zoltán Wittich Eperjesi (Gömör 1872 - unbekannt)

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 4000 - 8000
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 4000

Ödön Kacziány (1852–1933) war ein ungarischer Maler und Grafiker, geboren am 7. Januar 1852 in Marosvásárhely (heute Târgu Mureș, Rumänien) und gestorben am 10. Januar 1933 in Budapest. Er studierte zunächst bei Miklós Barabás und setzte seine Ausbildung an der Münchener Kunstakademie ab 1869 fort. Zwischen 1874 und 1876 vertiefte er seine Studien an der École des Beaux-Arts in Paris und unternahm Studienreisen, unter anderem nach Rom. Kacziány war bekannt für seine detailreichen und humorvollen Szenen des Alltagslebens sowie für seine meisterhaften Porträts. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ernst-Lajos-Preis sowie den Nemes-Marcell-Preis. Seine Werke wurden sowohl in Ungarn als auch international ausgestellt, unter anderem 1914 auf der Biennale in Venedig. Ein bekanntes Werk von ihm sind die Wandbilder am Szegeder Bahnhof. 1932 widmete ihm die Műcsarnok in Budapest eine Retrospektive. Seine Arbeiten befinden sich in der Ungarischen Nationalgalerie sowie in verschiedenen weiteren Sammlungen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Miklós Barabás, Dezső Czigány, Károly Kernstok, Endre Ady, Orientalismus, Expressionismus, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Alexej von Jawlensky, Marianne Werefkin, Jugendstil
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 1 553 480