2025. Oct. 21., Tuesday
Katalogpräsentation

Központi Antiquariat
Könyv

03-05-2002 18:08

 
39.
tétel

(Werbőczy István) Werbeutz, Stephanus de: Decretum Oder Tripartitum Opus Der LandtsRechten unnd Gewonheiten des Hochlöblichen Königreichs Hungern / Durch -- In Lateinischer Sprach beschrieben.

(Werbőczy István) Werbeutz, Stephanus de: Decretum Oder Tripartitum Opus Der LandtsRechten unnd Gewonheiten des Hochlöblichen Königreichs Hungern / Durch -- In Lateinischer Sprach beschrieben.

An jetzo aber der Hochberümbten Teutschen Nation zu guetem auss dem Latein ins Teutsch trewlichst vertirt unnd gebracht: Durch Augustinum VVagnerum... Wienn zu Osterreich, 1599. Leonhart Formica. (6)p.+155 levél+(73)p. A címlapon...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung


Bitte einloggen oder Registrieren, die ganze Beschreibung der Artikel zu sehen!


empfohlene Artikel im Katalog

39. Artikel
(Werbőczy István) Werbeutz, Stephanus de: Decretum Oder Tripartitum Opus Der LandtsRechten unnd Gewonheiten des Hochlöblichen Königreichs Hungern / Durch -- In Lateinischer Sprach beschrieben.
An jetzo aber der Hochberümbten Teutschen Nation zu guetem auss dem Latein ins Teutsch trewlichst vertirt unnd gebracht: Durch Augustinum VVagnerum... Wienn zu Osterreich, 1599. Leonhart Formica. (6)p.+155 levél+(73)p. A címlapon fametszetű magyar címerrel. Első német nyelvű kiadás. Werbőczy István az országgyűlés sürgetésére és II. Ulászló király felkérésére foglalta írásba a magyarországi jogot, majd az 1514-es országgyűlésen bemutatta. Törvényerőre ugyan nem emelkedett műve, de a magyarországi szokásjog kézikönyveként 1848-ig használták. A teljes mű eredeti latin nyelvén 1517 és 1561 között Bécsben háromszor jelent meg. A fordítást Wagner Ágoston jogtudományi doktor-jelölt készítette, aki Pozsony ügyeinek intézőjeként művét a város tanácsának ajánlotta. Az utolsó levélen vitia typographica. Korabeli pergamenkötésben, a gerincén kis sérülésekkel. Az utolsó 10 levél enyhén vízfoltos. Apponyi: 642.; RMK III/933.; BNH: W-120.; BMC German: 910. old.; Csekey: 10.