2025. Sep. 11., Thursday
Katalogpräsentation

Studio Antikvárium
29. Bücherauktion

28-11-2013 17:00

 
416.
tétel

(Verseghy [Ferenc], Franz): Ungarische Sprachlehre zum Gebrauche der ersten Lateinischen und Nationalschulen im Königreiche Ungarn, und anderen Kronländern.

(Verseghy [Ferenc], Franz): Ungarische Sprachlehre zum Gebrauche der ersten Lateinischen und Nationalschulen im Königreiche Ungarn, und anderen Kronländern.

[Buda] Ofen, 1817. Gedruckt mit Königlichen Ungar. Universitätschriften. XXX + [2] + 527 + [1] p. Első kiadás. A régi magyar nyelvtanírók Sylvester Jánostól Pereszlényi Pálon át Kövesdi Pálig, sőt még tovább az újabb kortársi...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung


Bitte einloggen oder Registrieren, die ganze Beschreibung der Artikel zu sehen!


empfohlene Artikel im Katalog

416. Artikel
(Verseghy [Ferenc], Franz): Ungarische Sprachlehre zum Gebrauche der ersten Lateinischen und Nationalschulen im Königreiche Ungarn, und anderen Kronländern.
[Buda] Ofen, 1817. Gedruckt mit Königlichen Ungar. Universitätschriften. XXX + [2] + 527 + [1] p. Első kiadás.
A régi magyar nyelvtanírók Sylvester Jánostól Pereszlényi Pálon át Kövesdi Pálig, sőt még tovább az újabb kortársi szerzőkig, a latin nyelvtanok mintáját szorosan követve, a névragozásban a kevés esetű rendszer hívei voltak, vagyis négy vagy öt, esetleg hat esetet vettek föl. Verseghy Ferenc (1757–1822), akinek kezdettől fogva az volt az egyik célkitűzése, hogy kiszabadítsa a magyar nyelvleírást a latin grammatika béklyóiból, szakít ezzel a hagyománnyal, s az első, aki a sok esetű rendszerre tér át, mégpedig már 1793-ban, Proludiumában, ahol nem kevesebb, mint húsz esetet regisztrál. Ezeknek a számát – újabb kritériumok alapján – a Sprachlehre alaktani részében tizenötre csökkenti.
Korabeli papírkötésben, jó példány.