2025. Oct. 23., Thursday
Katalogpräsentation

Nyugat Antikvárium
26. Bücherauktion

16-11-2012 17:00

 
313.
tétel

(Lokman) Locmani sapientis fabulae et selecta quaedam Arabum adagia

(Lokman) Locmani sapientis fabulae et selecta quaedam Arabum adagia

Cum interpretatione Latina et Notis Thomae Erpenii (Leiden) Leidae, 1615. in Typographia Erpeniana Linguarum Orientalium. 8 sztl. lev. 78 l. 1 sztl. lev. (fametszet nyomdászjelvénnyel) Rendkívüli ritkaság! Zvab.de: "Edition...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
313. Artikel
(Lokman) Locmani sapientis fabulae et selecta quaedam Arabum adagia
Cum interpretatione Latina et Notis Thomae Erpenii
(Leiden) Leidae, 1615. in Typographia Erpeniana Linguarum Orientalium.
8 sztl. lev. 78 l. 1 sztl. lev. (fametszet nyomdászjelvénnyel)
Rendkívüli ritkaság!
Zvab.de:
"Edition princeps. Durchgehend arabischer und lateinischer Text mit lateinischem Vorwort. Erste Textausgabe der Fabeln Lokmans, "nach der arabischen Sage ein berühmter Weiser vor Mohammed, der bald als König von Jemen, bald als Prophet, bald als abessinischer Sklave erscheint" (Meyer, 6. A.). Es handelt sich um eine um 1300 entstandene Bearbeitung der syrischen Übersetzung der Äsopischen Fabelsammlung, die dem großen Namen Lokmans zugeschrieben wurde wie Äsop das griechische Original. Ediert von Thomas Erpenius (1584-1624), Professor für Orientalistik in Leiden, und gedruckt mit der arabischen Type, die er sich für seine 1613 nach seiner Rückkehr aus Paris eingerichtete Privatpresse hatte schneiden lassen. Erpenius "gehört zu den Männern, welchen das Studium der orientalischen Sprachen seine Wiedergeburt verdankt" (ADB VI, 329). Preis: EUR 4.500,-"
Korabeli egészbőr kötésben, jó állapotban.